Note: This text is provided as a courtesy. It has been automatically translated using software and may not have been proofread. The English language version is considered the official version and you can find the most up-to-date information there.

OfficeExpert Use Case

Welche Computer sind zu alt und zu langsam?

Die Verwendung von langsamen, älteren Computern mit minimalem Arbeitsspeicher kann das Benutzererlebnis und die Leistung von Microsoft Teams-Sprach- und Videoanrufen erheblich beeinträchtigen. Die Standard-Überwachungstools von Microsoft liefern nicht die Informationen, die erforderlich sind, um die Ursache für eine schlechte Anrufqualität von Teams aufgrund von unzureichender Hardware zu ermitteln. OfficeExpert TrueDEM überwacht die Leistung der Endgeräte und macht langsame, überlastete Computer schnell ausfindig, um IT-Administratoren über notwendige Upgrades zu informieren.

Proaktive Erkennung von Leistungsmängeln bei älterer Hardware

Ohne die entsprechende Geschwindigkeit und Speicherzuweisung auf Laptops oder Home-Office-Computern erleben die Mitarbeiter oft eine schlechte Gesprächsqualität. Dies ist auf die Geschwindigkeit zurückzuführen, mit der Sprachsignale in ein digitales Format umgewandelt und komprimiert werden können, um sie schnell über das Internet vom sendenden Computer zu übertragen oder auf dem empfangenden Computer zu entpacken und in hörbaren Ton zu verwandeln. Dieser Prozess wird von Codecs durchgeführt, kleinen Softwareprogrammen oder Algorithmen, die ein analoges Sprachsignal in eine digital kodierte Version umwandeln. Je langsamer der Computer, desto größer sind die Auswirkungen auf die Anrufqualität und die Gesamtleistung von Teams Voice/Video für die Endbenutzer. Einfach ausgedrückt, sind Codecs Standards, die zur Digitalisierung von Audio für VoIP-Anrufe verwendet werden.

Da immer mehr Mitarbeiter Microsoft Teams als Standardplattform für Sprach- und Videoanrufe nutzen, während sie an entfernten Standorten oder in verteilten Teams arbeiten, besteht für IT-Abteilungen in Unternehmen ein wachsender Bedarf, Benutzer schnell zu identifizieren, deren langsame oder leistungsschwache Computer sich negativ auf ihre Erfahrung und Produktivität auswirken. Gleichzeitig ist der wahllose Ersatz älterer Computer durch neue, der allein auf dem Alter des Computers beruht, teuer und nicht immer erforderlich, um den Bedarf der Nutzer zu decken. Es wird auch nicht garantiert, dass alle Systeme mit Problemen ersetzt werden, da auch jüngere Systeme manchmal Probleme haben können, die Anforderungen eines intensiv genutzten Microsoft Teams zu unterstützen.

Die proaktive Identifizierung von Nutzern mit Problemen und die Aufrüstung ihrer Computer wird dazu beitragen, die Nutzung von Teams als zentrales Kommunikationsinstrument zu erhöhen, während gleichzeitig ein schrittweiser und bedarfsorientierter Austausch von Systemen für andere ermöglicht wird.

Geschäftliche Herausforderungen bei der Überwachung der Netzwerkleistung im Home Office

Nur sehr wenige IT-Gruppen sammeln genaue Informationen über die Computerleistung der Endbenutzer. Das bedeutet, dass die meisten Unternehmen nur Vermutungen anstellen, wenn es um langsame CPU-Geschwindigkeiten und Speicherengpässe bei älterer Hardware geht. Sie wissen, dass sie alte Computer haben, die ersetzt werden müssen, aber sie können nicht ohne Weiteres feststellen, welche davon die meisten Probleme verursachen und als Erstes aufgerüstet werden sollten und welche vielleicht noch etwas länger im Einsatz bleiben könnten.

Wie wäre es, wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe, die Computerleistung für alle Ihre Benutzergeräte zu überwachen und zu verfolgen?

Die neueste Version von OfficeExpert TrueDEM liefert die Informationen, die für eine proaktive Überwachung der Laptop-/Desktop-Computerleistung für Mitarbeiter erforderlich sind. Mit den Funktionen zur Überwachung der Endpunktleistung können Sie schnell eine Vielzahl technischer Probleme erkennen, die zu einer Verschlechterung der Computerleistung führen könnten. Die Lösung umfasst einen kleinen Datenerfassungsagenten, der mit einem beliebigen Software-Implementierungstool (z. B. System Center Config Manager, Microsoft Endpoint Manager/Intune, Active Directory-Gruppenrichtlinien vor Ort usw.) einfach auf den Endbenutzergeräten installiert werden kann.

Geschäftswert durch Aufrüstung älterer Hardware

Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie sind die meisten Unternehmen dazu übergegangen, einen großen Teil ihrer Mitarbeiter von zu Hause aus oder von überall aus arbeiten zu lassen. Und die Arbeit aus der Ferne wird durch Technologien wie Microsoft Teams unterstützt, die Online-Chats und Sprach-/Videokonferenzen über VoIP ermöglichen. All diese Möglichkeiten hängen jedoch von einer konsistenten und zuverlässigen Leistung der Arbeitscomputer der einzelnen Mitarbeiter ab.

Bei VoIP bedeutet Dienstqualität (Quality of Service, QoS) einfach, dass man klar und kontinuierlich hören und sprechen kann, ohne unerwünschtes Rauschen oder andere Verzerrungen. Die akzeptable Dienstgüte hängt von den technischen Parametern Verzögerung, Jitter und Paketverlust ab. Bei VoIP ist eine Verzögerung von 150 ms akzeptabel, während ein höherer Wert zu einer Verschlechterung der Sprachqualität führt, die bei Werten von mehr als 300 ms unannehmbar wird. Ohne verlässliche QoS wird es einen Rückschlag für die digitale Einführung von Teams geben. Sie steht in direktem Zusammenhang mit dem positiven Einfluss der Mitarbeiter. Wenn sie mit schlechter Anrufqualität oder unterbrochenen Anrufen konfrontiert sind, werden sie weniger geneigt sein, Teams für ihre täglichen Kommunikations- und Collaboration-Aktivitäten zu nutzen. Die rasche Identifizierung der Benutzer mit älteren Computern und die Bereitstellung der erforderlichen Upgrades wird die Akzeptanz von Microsoft Teams im gesamten Unternehmen erheblich verbessern.