Note: This text is provided as a courtesy. It has been automatically translated using software and may not have been proofread. The English language version is considered the official version and you can find the most up-to-date information there.

iDNA Applications Use Case

Gruppierung von Anwendungen nach übereinstimmenden Designelementen

Verringerung des Umfangs der Schätzungen für die Domino-Migration

Bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags für die Neuentwicklung und Migration Ihrer benutzerdefinierten Domino-Anwendungen auf eine neue Plattform ist es äußerst wichtig, ähnliche Anwendungsdesigns für eine eingehende Analyse zusammenzufassen. Bei diesen Anwendungen handelt es sich NICHT um Nachbildungen, aber ihre Designelemente stimmen so sehr überein, dass sie wahrscheinlich nach derselben Vorlage gebaut wurden. Daher sollten sie nicht zweimal oder öfter in den Kostenvoranschlag für die Sanierung aufgenommen werden.

Geschäftliche Herausforderung

Eine genaue Bewertung Ihrer Domino-Anwendungsumgebung kann Ihnen bei der Vorbereitung der für die Migration auf eine neue Plattform erforderlichen Investitionen helfen. Die Domino-Verwaltungstools machen dies jedoch extrem schwierig, da sie Anwendungen nur nach ihrem Vorlagennamen und DB-Namen auflisten. Auch wenn zwei Domino-Anwendungen völlig unterschiedliche Vorlagen, DB-Namen und unterschiedliche Benutzer haben, können sie unter der Haube identisch sein. Sie können die gleichen Formulare, Ansichten, LotusScript-Agenten und andere Designelemente mit nur wenigen Änderungen verwenden. Das bedeutet, dass der Sanierungsaufwand für eines der Exemplare für die anderen Exemplare ausreichen wird.

iDNA löst diese Herausforderung und macht die Gruppierung relativ einfach. Nachdem alle Anwendungen gescannt und die Design- und Code-Elemente erfasst wurden, um sie im Datenspeicher zu katalogisieren, führt das System einen Abgleichalgorithmus aus, um festzustellen, wie viele Überschneidungen es zwischen den Anwendungsdesigns gibt. Wie in der Abbildung unten zu sehen ist, gibt iDNA eine prozentuale Rangfolge der Ähnlichkeit zwischen den Anwendungen an.

Mit diesen Informationen kann das Migrationsplanungsteam nur eine dieser Anwendungskopien analysieren, um den Umfang der Neuentwicklung abzuschätzen. Dies ermöglicht eine wesentlich genauere Kostenschätzung für den Aufwand, der für die Neugestaltung, Neuentwicklung und Migration auf eine neue Zielplattform erforderlich ist.

Business Value Outcomes

Der Hauptvorteil der Gruppierung ähnlicher Anwendungen besteht darin, den Umfang der Migrationsschätzung zu verringern. Warum sollten Sie dieselbe Anwendung zweimal, dreimal oder noch öfter neu entwickeln? Viele Unternehmen sind in die Falle getappt, die Komplexität ihrer Domino-Migration zu schätzen, indem sie einfach alle einzelnen Anwendungen gezählt haben, die noch im Einsatz sind. Diese Schätzungen sind immer viel zu hoch, da ähnliche Anträge mehrfach gezählt werden. Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden auf der ganzen Welt bei der Planung ihrer Migrationen haben wir festgestellt, dass die meisten Unternehmen zwischen 20 und 40 % ihrer benutzerdefinierten Anwendungen aus den Kostenvoranschlägen für die Neuentwicklung herausnehmen können, da sie auf Designkopien mit einem Großteil der übereinstimmenden Elemente basieren.

Related Products