Note: This text is provided as a courtesy. It has been automatically translated using software and may not have been proofread. The English language version is considered the official version and you can find the most up-to-date information there.

Engage 2024

April 22, 2024 | 1:00 pm – April 24, 2024 | 6:00 pm

EMEA | Belgien
Handelsbeurs Antwerpen, Borzestraat 31, 2000 Antwerpen

April 22, 2024 | 1:00 pm – April 24, 2024 | 6:00 pm

EMEA | Belgien
Handelsbeurs Antwerpen, Borzestraat 31, 2000 Antwerpen

Featured Image - Engage 2024

Neue Horizonte abstecken

Engage 2024 ist ein nicht-virtuelles Live-Event, das in Antwerpen stattfindet, das als Diamantenhauptstadt der Welt bekannt ist. Sie ist die zweitgrößte Stadt Belgiens. Diese kosmopolitische, bodenständige Stadt ist voller faszinierender Architektur und historischer Einrichtungen, ergänzt durch ein lebhaftes Nachtleben. Er liegt am Ufer der Schelde und ist einer der größten Häfen der Welt.
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, lassen Sie sich von Experten inspirieren, entdecken Sie spannende Produkte, sprechen Sie mit HCL-Führungskräften, aber vor allem haben Sie eine unterhaltsame und fesselnde Zeit.

panagendians freut sich zweifelsohne darauf, als Platin-Sponsor an der Engage 2024 teilzunehmen und erneut mit der HCL-Community zusammenzutreffen. Die Teammitglieder können sich mit ihren Kollegen austauschen und sich von Experten inspirieren lassen. Sie sind auf der Suche nach spannenden Produkten – aber vor allem nach einer schönen und fesselnden“ Zeit.

Hier können Sie sich für Engage anmelden, hier finden Sie die vollständige Agenda für die Sitzungen, und hier können Sie alle Redner kennenlernen.

Wir freuen uns darauf, Sie in Antwerpen zur Engage 2024 zu sehen!

Wen Sie auf der Bühne, an unserem Stand und auf dem Showfloor der Engage 2024 erwarten können

Unsere Sitzungen

Montag, 22. April

1:30 pm – 5:00 pm

H4. Cullinan

Mit dem Hitchhiker’s Guide to Notes and Domino 14 durch die Zukunft navigieren
Christoph Adler Henning Kunz Florian Vogler

Begeben Sie sich auf eine aufregende Reise mit den Pionieren der Branche Florian Vogler, Henning Kunz und Christoph Adler in diesem unverzichtbaren Workshop an der Spitze des Tech-Universums.
Machen Sie sich bereit für einen spannenden Auftakt, bei dem wir den aktuellen Stand des HCL-Universums erkunden und die Bühne für eine Erkundung des bahnbrechenden Notes und Domino 14 bereiten.
Entdecken Sie die neuesten Verbesserungen und revolutionären Funktionen, die Ihre Erfahrung neu definieren werden. In dieser interaktiven Sitzung erhalten Sie eine Fülle von Tipps und Tricks, mit denen Sie die Version 14 sowohl mit als auch ohne den revolutionären panagenda MarvelClient optimal nutzen können.
Machen Sie sich darauf gefasst, auch in Nomad, Nomad Web und VoltMX einzutauchen und Ihren Horizont in der weitläufigen HCL-Landschaft zu erweitern.
Ihre Reise zur Beherrschung von Notes und Domino 14 beginnt hier, und vergessen Sie nicht, im Geiste der intergalaktischen Erkundung Ihr Handtuch mitzubringen!

Melden Sie sich für den Workshop an, solange freie Plätze vorhanden sind!

Dienstag, 23. April

4:30 pm – 5:15 pm

A. Violinenzaal

Vorbereitung von Anwendungen für Notes 64 bit Clients
Julian Robichaux

Warum 64-Bit? Brauchen Sie es? Ist es schmerzhaft, umzusteigen? Werden Ihre Anwendungen nicht mehr funktionieren? Müssen Sie alles neu schreiben? Wird das neue Java 17 etwas verändern?
Wir haben die Antworten auf diese Fragen und mehr!
Spoiler-Warnung: 64-Bit-Clients sind da, und Ihre Anwendungen sind noch nicht bereit.
Aber keine Sorge, alles ist reparierbar.
Nehmen Sie an dieser Sitzung mit Julian Robichaux von panagenda teil und erfahren Sie, wie das geht.
Er wird Sie auf dieser Reise begleiten und Ihnen alle Werkzeuge, Tipps und Tricks an die Hand geben, die Sie benötigen, um alle Gefahren und Fallstricke zu umgehen.
Beginnen Sie noch heute!
Tauchen Sie ein in diese 64-Bit-Themen:
+ HCL-Leitlinien für die Aktualisierung von Anträgen
+ LotusScript: bekannte Probleme, zu beachtende Muster, Debugger-Fehler, Kompilieren mit älteren Designern
+ API-Aufrufe: Parameter, Umgang mit Structs, NotesSession.UseDoubleAsPointer
+ Java: Java 17, hinzugefügte/entfernte Funktionalitäten, Compiler-Einstellungen, XPages
+ Eclipse-Plugins

Mittwoch, 24. April

8:00 am – 8:45 am

E. Joseph Schaddezaal

Navigieren durch HCL Notes 14 Upgrades: Ein umfassender Guide für die Bewältigung von Herausforderungen
Christoph Adler

In dieser Session führt Sie Christoph Adler systematisch durch den komplizierten Prozess der Bewältigung aller Herausforderungen eines HCL Notes 14 Upgrade-Projekts.
Zahlreiche Änderungen von der 32- zur 64-Bit-Architektur erfordern eine sorgfältige Prüfung und Lösung innerhalb des Upgrade-Pakets selbst.
Dazu gehören Aufgaben wie die Deinstallation (inkl. nice.exe in 32- und 64-Bit), Aufräumarbeiten (Adressierung alter Programm- und Shareddata-Ordner und mehr), die Migration des Datenordners und der sehr wichtigen notes.ini-Datei sowie akribische Installationspraktiken (Sortierreihenfolge, Befehlszeilen, Parsen von Protokollen usw.).
Die Sitzung befasst sich auch mit den wichtigsten Vorkonfigurationen für neue Benutzer und behandelt Elemente wie den gemeinsamen Ordner, die stub notes.ini, die Konfigurationsdatei und andere, um einen nahtlosen Onboarding-Prozess zu gewährleisten.
In der Diskussion werden die Auswirkungen der Änderungen bei der Bitdichte und den Ordnerpositionen in Notes 14 hervorgehoben und Überlegungen zu Anti-Virus, DEP, AppBlocker und Sicherheitssoftware erörtert, wobei deren Potenzial für die Leistung der Endbenutzer hervorgehoben wird.
Nach einer gründlichen Untersuchung der oben genannten Aspekte wird die Sitzung mit einem objektiven und ehrlichen Vergleich verschiedener Notes-Upgrade-Methoden abgeschlossen, der es den Teilnehmern ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf ihre spezifischen Projektanforderungen zugeschnitten sind.

10:15 am – 11:00 am

A. Violinenzaal

Notes/Domino-Lizenzierung: Verstehen und Optimieren von DLAU-Ergebnissen mit panagenda Lösungen
Henning Kunz

panagenda ist bekannt für seine robusten und getesteten Lösungen zur Verbesserung und Verwaltung des Notes Clients.
Unser Angebot umfasst die proaktive Überwachung von Domino-Infrastrukturen und die Analyse der Domino-basierten Anwendungslandschaft.
Dazu gehören umfassende Bewertungen des Anwendungsbestands, der Nutzung, der Designähnlichkeiten und des Inhalts.
In dieser fesselnden Sitzung wollen wir einen anderen Aspekt beleuchten – die HCL Notes/Domino-Lizenzen.
Die Community ist begeistert von HCLs neuem, vereinfachten Lizenzierungsmodell für Notes/Domino.
Wie viele von Ihnen wissen, stellt HCL ein Tool namens DLAU zur Verfügung, das für die Ermittlung der mit Ihrer Notes/Domino-Infrastruktur verbundenen Lizenzen entscheidend ist.
In dieser Sitzung werden wir uns damit beschäftigen, wie die beiden Flaggschiff-Produkte von panagenda, iDNA for Applications (IFA) und SecurityInsider (SI), eine entscheidende Rolle beim Verstehen, Validieren und Optimieren der durch DLAU erzielten Ergebnisse spielen können.
Kommen Sie zu uns und erfahren Sie, wie Sie mit diesen Tools die Komplexität der HCL Notes/Domino-Lizenzierung meistern können.