Note: This text is provided as a courtesy. It has been automatically translated using software and may not have been proofread. The English language version is considered the official version and you can find the most up-to-date information there.

CollabSphere 2019

October 28, 2019 | 12:00 am

AMER | Vereinigte Staaten
2 Forbes Road, Woburn

October 28, 2019 | 12:00 am

AMER | Vereinigte Staaten
2 Forbes Road, Woburn

Featured Image - CollabSphere 2019

Entwicklung der Collaboration…

…ist das Thema der siebten jährlichen CollabSphere-Konferenz, die vom 28. bis 30. Oktober 2019 im Hilton Hotel in Woburn, MA, stattfindet. In einem sich ständig wandelnden Markt gehen IBM und nun auch HCL neue Wege, um weiterhin eine führende Rolle auf dem Markt zu spielen. Die CollabSphere 2019 bietet den Mitgliedern der ICS Community die Möglichkeit, sich über die Zukunft der menschlichen und B2B-Zusammenarbeit auszutauschen und gleichzeitig ihre bestehenden Collaboration-Tools wie IBM Domino zu erweitern und zu erneuern, um der sich ständig verändernden Zusammenarbeit gerecht zu werden. panagenda wird als Platin-Sponsor vor Ort sein!
Die Agenda ist veröffentlicht und unser Blogbeitrag zur CollabSphere gibt einen Überblick über die panagenda-Sessions. Überzeugen Sie sich selbst und folgen Sie uns auf Twitter für weitere Entwicklungen.

Wen Sie auf der Bühne, an unserem Stand und auf dem Showfloor erwarten können

Unsere Sitzungen

Oktober 28, 2019

9:00 am – 12:00 pm

Wanderer

Workshop: Making Sense of Your Data – Wege zu Quick Wins, Migration und Kostensenkungen mit panagenda finden
Terri Warren Christoph Adler Franz Walder

Wurden Sie mit der Aufgabe betraut, Domino zu verlassen oder die Investitionen in Domino-Anwendungen zu verringern? Begleiten Sie das panagenda-Team auf seinem Weg durch gängige Business Cases – Umgebungskonsolidierung, Quick Wins und Migration – bei gleichzeitiger Eliminierung von bis zu 90 % von Umfang/Kosten/Zeit. Finden Sie heraus, wie Ihre eigenen Daten in leicht verständliche Dashboards umgewandelt werden, die die aktuelle Anwendungsnutzung, den Geschäftswert und Transformationshindernisse aufzeigen, damit Sie entscheiden können, was archiviert, migriert, neu geschrieben oder modernisiert werden soll. Lernen Sie die nächste Generation von Domino Application Analytics kennen – iDNA for Applications und erhalten Sie Tipps und Tricks von Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung, die Domino-Anwendungsumgebungen kosteneffizienter machen. Erfahren Sie mehr über unsere neue OfficeExpert-Lösung und was Sie tun müssen, um für Notes 11 gerüstet zu sein!

Erhalten Sie ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch mit einem unserer erfahrenen Berater, um zu erfahren, wie Sie die nächsten Schritte unternehmen können!

5:45 pm – 6:30 pm

Wanderer

SUPERCHARGED HCL Notes V11 Upgrades: Verwandeln Sie die schlimmsten Notes-Implementierungen in die besten
Christoph Adler

Nehmen Sie an dieser Sitzung teil und erfahren Sie, wie Sie die schlimmsten Notes-Client-Implementierungen (simulierte Multi-User, kopierte Datenverzeichnisse, veraltete Vorlagen, falsch konfigurierte Arbeitsbereichsordner, dramatisch gewachsene Datenverzeichnisse, sehr langsame Clients, Clients mit Abstürzen usw.) bereinigen, aktualisieren und OHNE UNTERBRECHUNG ausliefern können! Egal, wie sehr Sie sich bemühen, Sie werden immer Notes-Kunden finden, die sich nicht benehmen oder nicht mitmachen! Nutzen Sie das beste und aktuellste Notes-Client-Management-Wissen, kombiniert mit mehr als 15 Jahren Erfahrung mit Notes-Client-Upgrades, um den schnellsten und stabilsten IBM Notes V11 Client aller Zeiten zu erhalten.

Oktober 29, 2019

11:00 am – 11:45 am

Thompson

Domino-Anwendungsstrategie: Wichtige Insights für erfolgreiche Modernisierungs- und Migrationsprojekte
Franz Walder

panagenda befragte über 750 Fachleute nach der Domino-Anwendungsstrategie ihres Unternehmens. In dieser Sitzung erfahren Sie, was für Ihre Kollegen am wichtigsten war und welche Herausforderungen sie bewältigen mussten, um ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Franz Walder stellt die spannenden Ergebnisse der Umfrage vor und erläutert, welche Rolle die Analytik bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen kann.

1:00 pm – 1:45 pm

Russell

NotesHTTP und NotesJSON: Tipps, Tricks, Fallen und Tests
Julian Robichaux

HCL Notes/Domino Version 10 führte neue Klassen für die Arbeit mit HTTP-Anfragen nativ in LotusScript ein. Damit eröffnet sich eine ganze Welt des einfachen Zugriffs auf Remote-REST-Dienste, Microservices und andere moderne Webtechnologien. Oberflächlich betrachtet scheinen diese neuen Klassen einfach zu benutzen zu sein, aber es gibt eine Menge Dinge, die nicht offensichtlich sind. SSL. UTF-8. Binäre Daten. Kekse. Staatliche Verwaltung. JSON-Einschränkungen. In dieser Sitzung erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie mit diesen Klassen arbeiten, worauf Sie achten müssen, wie Sie Probleme vermeiden und wie Sie testen und debuggen können.

Oktober 30, 2019

9:00 am – 9:45 am

Thompson

Schmutzige Geheimnisse des Notes-Clients
Christoph Adler

Schnell. Gefährlich. Immer unter Kontrolle. Lernen Sie die schmutzigen Geheimnisse des Notes-Clients kennen und erfahren Sie, wie Sie sie in goldene Funktionen verwandeln können, mit denen Sie glänzen werden. Sie verlassen den Workshop mit neuem Wissen für Ihr nächstes Notes Client Deployment und/oder Optimierungsprojekt. Sie werden in der Lage sein, eine bessere Leistung und Stabilität des Notes-Clients zu erreichen, indem Sie weniger Systemressourcen wie CPU, Speicher und Datei-I/O verwenden – nur aufgrund der richtigen, maßgeschneiderten Konfiguration des Notes-Clients für Ihre ganz eigenen Systemanforderungen. Machen Sie sich bereit für Ihren nächsten Notes V11-Einsatz mit den Best-Practice-Tipps, um Notes-Clients einzusetzen, zu konfigurieren, zu warten und von Ihren Anwendern „endlich“ zu lieben. Vergessen Sie nicht, dass die Veröffentlichung von IBM Notes V11 nicht mehr lange auf sich warten lässt.

11:00 am – 11:45 am

Russell

Entfesseln Sie die Macht der Analytik: Gewinnen Sie Insights und Business Intelligence aus Ihrer Collaboration-Landschaft!
Terri Warren

Die globalen Unternehmen von heute erzeugen Collaboration-Daten in einem nie dagewesenen Umfang. Aber Daten sind nichts wert, wenn wir sie nicht sinnvoll nutzen und das Wissen nicht verwenden können, um schnell und effizient fundierte Entscheidungen zu treffen. Begleiten Sie die panagenda-Beraterin Terri Warren, die Sie durch reale Geschäftsszenarien führt und dabei die Kriterien für die verschiedenen Elemente Ihrer Collaboration-Landschaft definiert und kategorisiert. Sie wird aufzeigen, wie die Visualisierung von Daten in Echtzeit Unternehmen in die Lage versetzt, faktenbasierte Schlussfolgerungen zu ziehen und die üblichen Fallstricke bei der Verwendung statischer Darstellungen dynamischer Daten zu vermeiden. Ob es darum geht, Ressourcen zu konsolidieren, Lizenzkosten zu senken oder herauszufinden, welche Anwendungen sich am besten für HCL Nomad eignen – die Gewinnung wichtiger Insights und das Verständnis Ihrer Daten ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer sich ständig verändernden Landschaft Schritt zu halten!