Note: This text is provided as a courtesy. It has been automatically translated using software and may not have been proofread. The English language version is considered the official version and you can find the most up-to-date information there.

AdminCamp 2019

March 25, 2019 | 12:00 am

EMEA | Deutschland
Am Stadtgarten 1, Gelsenkirchen

March 25, 2019 | 12:00 am

EMEA | Deutschland
Am Stadtgarten 1, Gelsenkirchen

Featured Image - AdminCamp 2019

Über dieses Event

(Dieses Event wird hauptsächlich in deutscher Sprache abgehalten)
Es dauert nicht mehr lange und dann ist es wieder so weit – der längste Tag im Jahr naht – und somit steht das nächste AdminCamp vom 25. bis 27. März 2019 in Gelsenkirchen fest. Auch wir erwarten gespannt das inzwischen 33. Konferenz-Highlight unter unserer Fittiche!
Frei nach der Devise: „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ (Philipp Rosenthal, Unternehmer *1916 – †2001) bietet die Konferenz Administratoren und IT-Spezialisten, die sich systematisch weiter qualifizieren möchten, ein breites Seminarangebot rund um Lotus Notes und Domino.

Wen Sie auf der Bühne, an unserem Stand und auf dem Showfloor erwarten können

Unsere Sitzungen

25. Mai 2019

2:00 pm – 3:30 pm

Docker was ist das eigentlich

… und warum sollte man sich damit beschäftigen.
Sie hören die grundlegenden Funktionen von Docker und warum es sich lohnt sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Neben den Grundlagen von Netzwerk, Storage und Security und der Erstellung von Images, sehen sie die Herausforderungen beim Betrieb, mögliche Erweiterung um Orchestrierung und den Möglichkeiten Domino in Docker zu betreiben. Schwerpunkt ist aber nicht Domino, sondern Docker.
Benötigte Grundlagen: keine, aber die Kommandozeile in Linux oder Windows sollte nicht als Voodoo empfunden werden (Theorie zum Hands-on 5)

Index:
Warum überhaupt Microservices
Container
Bilder
Netzwerk
Lagerung
Docker Compose
Orchestrierung

4:00 pm – 5:30 pm

IBM Connections Verwalten

IBM Connections ist installiert und Sie wollen es weiter betreiben? Was sollten Sie beachten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Regelmäßige Benutzersynchronisation, Wartung der Datenbanken und Analyse der Logdateien sind wichtig um einen möglichst reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Ich zeige Ihnen Skripte und Tasks, die regelmäßig durchgeführt werden sollten und Zusammenhänge mit LDAP, die eine Anmeldung an Connections behindern. Ausserdem ein Ausblick auf Connections pink und die Bedeutung für Administratoren und Infrastruktur.

Benötigte Kenntnisse: IBM Connections Grundlagen
Tiefgang: tiefer Einstieg

Themen:
Welche Möglichkeiten gibt es
WebSphere-Konsole
wsadmin und allgemeines Scripting
Browser-GUI
Datenbanken (Sicherung, Tuning)
Tuning und Fehlersuche
Grundlagen zu Stresstests

Mai 26, 2019

9:00 am – 10:30 am

1. Schritte Docker

Ein Einstieg in Docker nicht nur für Domino oder Connections Admins
Sie lernen die Grundlagen von Docker, wie der Start eines Containers und die Funktionen von Netzwerk (veröffentlichen von Ports), Volumes (Storage – lokal, Container, Container Volumes) und Docker Hub.
Ausserdem verwenden wir Container als Webserver und steigen in die Erstellung von eigenen Images ein.

Am Hands-on kann entweder mit einer lokalen Docker Installation (Linux, Mac OS, Windows), oder dem Service von https://play-with-docker.com verwendet werden. Für play-with-docker.com ist ein Account auf https://hub.docker.com notwendig. Bitte registrieren Sie diesen kostenlosen Account bereits vor dem Hands-on, damit genügend Zeit für Übungen bleibt.

Erforderliche Kenntnisse: Linux und Netzwerk Grundlagen
Benötigte Software (einer der folgenden Punkte):
– Notebook mit Möglichkeit zum USB Booten eines Live Linux
– Vmware Arbeitsstation
– Docker nativ unter Linux, Windows oder MacOS

Themen:
Einstieg in die Technologie an praktischen Beispielen
Das Starten und Stoppen von Containern
Der Unterschied zwischen Image und Container
Einstellungen für Netzwerk und Volumes
Erstellen eigener Container (Docker Compose / DockerFile)

Index:
Warum überhaupt Microservices
Container
Bilder
Netzwerk
Lagerung
Docker Compose
Orchestrierung

11:00 am – 12:30 pm

MarvelClient Essentials; Notes Client Infrastruktur Analyse
Marc Thomas

In dieser Hands-On Session werden wir gemeinsam MarvelClient Essentials Installieren und Einrichten. Hier handelt es sich um die kostenfrei bereitgestellte Version des MarvelClients. Ab Notes 10.0.1 ist er im Domino Server und im Notesclient enthalten. Für 9er Umgebungen kann er ebenfalls kostenfrei bezogen werden. Sie erfahren wie Daten über Ihre Client Infrastruktur gesammelt, visualisiert und ausgewertet werden können und wie Ihnen diese Informationen bei Ihren Projekten, im Tagesgeschäft sowie dem Support helfen.

11:00 am – 12:30 pm

Notes V10 Upgrades – Alles was man wissen muss!
Christoph Adler

Wir nehmen die schlimmsten Notes-Client-Deployments (simulierte Multi-User Installationen, kopierte Datenverzeichnisse, veraltete Schablonen, kaputt-benutzte Workspace-Verzeichnisse, dramatisch gewachsene Datenverzeichnisse usw.), führen eine Reinigung durch und Upgraden auf das aktuelle Release! In dieser Session werden die besten und neuesten Kenntnisse im Bereich Client-Management sowie jahrelange Erfahrung mit Notes-Client-Upgrades zusammengebracht, um Ihnen den Weg zum bestmöglichen IBM Notes V10 Deployment aufzuzeigen. Hier erhalten Sie das Rezept zum Erfolgreichen Upgrade und noch viel mehr.

4:00 pm – 5:30 pm

MarvelClient Upgrade Free Edition – Effektiv von IBM Notes 6.x/7.x/8.x/9.x nach 10.0.1
Christoph Adler

In dieser Session wird Ihnen Christoph Adler zeigen, wie Sie in nur wenigen Minuten ein produktives IBM Notes 10.0.1 Upgrade-Paket erstellen und verteilen können. Natürlich werden hier auch Themen wie technische Verteilung des Paketes, benötigte Administrationsrechte, hinzuzufügende Sprachen usw. behandelt. Die Session beinhaltet nur wenige Folien, denn ansonsten wird alles live gezeigt => Paket-Erstellung, -Verteilung und natürlich der Upgradevorgang selbst.
Und das beste daran, alle verwendeten Software-Lösungen und -Tools können Sie kostenfrei nutzen, ganz ohne Benutzer- oder Zeitlimitierung.

27. Mai 2019

11:00 am – 12:30 pm

Wir lieben Domino V10 – 15 neue Domino-Admin-Features
Christoph Adler Ben Menesi

Domino V10 wurde mit einem ganzen Rucksack an neuen Features ausgeliefert, die das Leben von Administratoren zu einem Kinderspiel machen. In diesem Vortrag teilen wir mit Ihnen alles, was wir über unsere 15 neuen Favoriten wissen und lieben – von der lang erwarteten ODS53 bis zu brandneuen Angeboten wie Domino General Query Facility (DGQF), Deletion Logging und vieles mehr. Sie erfahren, wie Sie das Beste aus den neuen Features herausholen können und was durch praktische Kundenbeispiele nachgewiesen wird.

11:00 am – 12:30 pm

MarvelClient Essentials; Notes Client Infrastruktur Analyse
Marc Thomas

In dieser Hands-On Session werden wir gemeinsam MarvelClient Essentials Installieren und Einrichten. Hier handelt es sich um die kostenfrei bereitgestellte Version des MarvelClients. Ab Notes 10.0.1 ist er im Domino Server und im Notesclient enthalten. Für 9er Umgebungen kann er ebenfalls kostenfrei bezogen werden. Sie erfahren wie Daten über Ihre Client Infrastruktur gesammelt, visualisiert und ausgewertet werden können und wie Ihnen diese Informationen bei Ihren Projekten, im Tagesgeschäft sowie dem Support helfen.