Note: This text is provided as a courtesy. It has been automatically translated using software and may not have been proofread. The English language version is considered the official version and you can find the most up-to-date information there.

46. DNUG 2019

June 04, 2019 | 12:00 am

EMEA | Deutschland
Messeplatz 1, Essen

June 04, 2019 | 12:00 am

EMEA | Deutschland
Messeplatz 1, Essen

Featured Image - 46. DNUG 2019

Über dieses Event

Am 4. und 5. Juni 2019 lädt die DNUG ihre Mitglieder und Gäste zur 46. Jahrestagung in die Stadt Essen ein. Die Fachgruppen versprechen spannende Sessions mit hochkarätigen Referenten – in einer der Top 10 Messelocations in Deutschland: dem Congress Center auf dem Messegelände in Essen. Christoph Adler, Nico Meisenzahl, Henning Kunz, Martin Beutel freuen sich auf Ihren Besuch!

Wen Sie auf der Bühne, an unserem Stand und auf dem Showfloor erwarten können

Unsere Sitzungen

Juni 4, 2019

1:30 pm – 2:30 pm

Raum C – Verwaltung

Automatisieren Sie Ihre Entwicklungs- und Betriebsprozesse!

Automatisierung ist ein großes und wichtiges Element um die eigenen IT-Prozesse agil zu gestalten. Erfahren Sie von Nico mehr über das „Warum“ und das „Wie“ und erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um Ihre eigene Reise zu beginnen!

Im Vordergrund stehen Themen wie Infrastructure as Code, CI/CD und automatisierte Ressourcenbereitstellung. Dieser Vortrag enthält mehrere Demos, die Ihnen nicht nur nützliche Einblicke geben, sondern auch Tools wie Terraform, Ansible, Gitlab, Packer ansprechen.
Nico wird sich hierbei auf On-Premises konzentrieren.

2:35 pm – 3:20 pm

Raum F – Domino

Herausforderungen mit Notes/Domino bei einem globalen Logistikanbieter
Henning Kunz Stefan Thier

DACHSER ist ein führender Logistikdienstleister, der global tätig ist und auf langjährige Erfahrung, modernste Informationstechnologien und die tägliche Zusammenarbeit einer großen Anzahl von Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zurückgreifen kann. Erfahren Sie mehr darüber, wie Dachser eine hochintegrierte und weitgehend automatisierte IBM Notes- und Domino-Infrastruktur einsetzt, um die täglichen Geschäftsabläufe zu unterstützen.

Wir werden auch über die Entwicklung des Systems im Laufe der Zeit und über die Herausforderungen der letzten Jahre sprechen. Außerdem möchten wir aufzeigen, wie Dachser die lang erwarteten Funktionen und Features nutzen möchte, die in den neuen Releases zur Verfügung gestellt werden.

5. Juni 2019

9:50 am – 10:20 am

Raum F – Domino

MarvelClient for iOS – Kundenverwaltung für Nomad/DMA (Domino Mobile Apps)
Christoph Adler

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre mobilen Clients einfach und schnell mittels MarvelClient Essentials unter Kontrolle bringen.

Vom ersten User-Setup über Arbeitsumgebungen, Recent Apps, Verbindungsdokumente, Benutzervorgaben, notes.ini -Einträge, lokale Repliken, Volltextindizes, Mailserver-Änderungen, Cloud Migrationen, Massenänderungen in Migrationsprojekten, Profil-Dokumente, Ausführen von LotusScript-Agenten bis hin zum Management der Arbeitsbereichsseiten*, Kacheln* und Lesezeichen.

Das alles mittels der frei verfügbaren Version MarvelClient Essentials, welche seit Notes/Domino 10.0.1 automatisch in die Plattform integriert ist.

9:50 am – 10:30 am

Raum C – Verwaltung

Erstellen Sie Ihre eigene Private Cloud Umgebung

Besuchen Sie Nicos Vortrag um zu erfahren wie Sie Ihre eigene Private Cloud on-premises aufbauen können. Ziel dieser Session ist es, dass Sie einen Überblick erhalten, wie man eine Private Cloud Umgebung auf Basis von Kubernetes, unter Berücksichtigung notwendiger Anforderungen, aufbaut.

Nico wird mit Ihnen über das Cluster Provisioning selbst sowie die benötigte Toolchain sprechen, die Sie benötigen um die eigene Umgebung erfolgreich zu betreiben. Im Vordergrund stehen dabei Themen wie Infrastructure as Code, CI/CD, Storage, Monitoring, Hochverfügbarkeit und Sicherheit. Erhalten Sie das notwendige Wissen sowie Best Practices, die Ihnen beim Aufbau Ihrer eigenen Private Cloud-Umgebung helfen.

12:15 am – 1:00 pm

Raum C – Verwaltung

IBM Notes 10.0.1 FP1 Client Upgrades – leicht gemacht!
Christoph Adler

Wir nehmen die schlimmsten Notes-Client-Deployments (simulierte Multi-User Installationen, kopierte Datenverzeichnisse, veraltete Schablonen, kaputt-benutzte Workspace-Verzeichnisse, dramatisch gewachsene Datenverzeichnisse usw.), führen eine Reinigung durch und Upgraden auf das aktuelle Release!

In dieser Session werden die besten und neuesten Kenntnisse im Bereich Client-Management sowie jahrelange Erfahrung mit Notes-Client-Upgrades zusammengebracht, um Ihnen den Weg zum bestmöglichen IBM Notes V10 Deployment aufzuzeigen.

Hier erhalten Sie das Rezept zum Erfolgreichen Upgrade und noch viel mehr.

2:00 pm – 2:30 pm

Raum E – Mobil

IBM Domino Mobile Apps (DMA/Nomad) – Konfiguration, Verwaltung, Bereitstellung
Christoph Adler Detlev Poettgen

Die neue IBM Domino Mobile App für iPad bringt klassische Notes Applikation auf das iPad. Im Rahmen eines Rollouts stellen sich einige Fragen oder Herausforderungen auf die wir ihm Rahmen dieser Session eingehen:

– Wie bekomme ich App?
– Wie verbindet sich die App sicher mit unseren Domino Servern?
– Wie kann die App automatisch installiert werden?
– Wie kann die App vorkonfiguriert werden?
– Welche Best Practices und Tipps gibt es?