Note: This text is provided as a courtesy. It has been automatically translated using software and may not have been proofread. The English language version is considered the official version and you can find the most up-to-date information there.

2019 engagieren

May 13, 2019 | 12:00 am

EMEA | Belgien
Parc du Cinquantenaire 11, Brüssel

May 13, 2019 | 12:00 am

EMEA | Belgien
Parc du Cinquantenaire 11, Brüssel

Featured Image - 2019 engagieren

Über dieses Event

Wir sind stolzer Sponsor des nächsten engage Events im Mai 2019! Engage ist eine große Benutzergruppe, die von den Benelux-Staaten aus operiert, aber weltweit vertreten ist und sich auf alle IBM Collaboration Solutions und Analytics konzentriert. Wir möchten Sie hiermit einladen, an unserem Stand vorbe izuschauen oder ein Treffen mit einem unserer Experten zu vereinbaren!

Wen Sie auf der Bühne, an unserem Stand und auf dem Showfloor erwarten können

Unsere Sitzungen

13. Mai 2019

1:30 pm – 5:00 pm

Sofitel Zimmer 2

Wo2. Schmutzige Geheimnisse des Notes-Kunden (Altersfreigabe)
Henning Kunz Christoph Adler

Schnell. Gefährlich. Immer unter Kontrolle. Nehmen Sie an diesem rasanten Workshop teil, in dem wir die schmutzigen Geheimnisse des Notes-Clients lüften und sie in goldene Funktionen verwandeln. Erfahren Sie, wie Sie die schlechtesten Notes-Client-Implementierungen in die besten verwandeln können, indem Sie die Leistung und Stabilität verbessern, indem Sie die Menge an Systemressourcen, wie CPU, Speicher und Datei-I/O reduzieren. Wir geben unser Wissen weiter und zeigen Ihnen die besten Wege auf, wie Sie Notes-Clients einsetzen, konfigurieren, warten und schließlich bei Ihren Benutzern beliebt machen.

14. Mai 2019

9:00 am – 10:30 am

A. Mezzanine-Recht

Ge1. Hauptvortrag und allgemeine Eröffnungssitzung
Florian Vogler Darren Oberst Andrew Manby Richard Jefts

Kommen Sie und hören Sie die neuesten Nachrichten und sehen Sie die coolsten Demos während dieser Eröffnungs-Generalversammlung.

2:45 pm – 3:30 pm

B. Mezzanin links

Die Umfrageergebnisse sind da! Was Ihre Kollegen über ihre Notes/Domino-Anwendungsstrategie sagen
Franz Walder

Wir haben über 750 Fachleute gebeten, uns die Notes/Domino-Anwendungsstrategie ihres Unternehmens mitzuteilen. Finden Sie heraus, welche Rolle die Analytik bei ihren Bemühungen spielt, den Notes/Domino-Fußabdruck zu reduzieren. Wie konsolidieren sie in Vorbereitung auf eine Modernisierung und/oder Migration? Franz Walder präsentiert die spannenden Ergebnisse und stellt die neue Lösung ‚iDNA Applications‘ von panagenda vor, die speziell für diese Themen entwickelt wurde.

5:00 pm – 5:45 pm

C. Klassische Lounge

Bu07. Wie Data Analytics dazu beitragen kann, den Systemwandel zu beeinflussen
Luis Suarez

Heutzutage verlangen Unternehmen mehr und mehr personalisierte Data Analytics darüber, wie ihre Wissensspezialisten ihre Enterprise Social Networking-Plattformen effizient nutzen, sei es auf individueller oder auf Team-Ebene. Um jedoch einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise herbeizuführen, wie wir uns vernetzen, lernen, austauschen, zusammenarbeiten und unsere Arbeit auf offenere, kooperativere und transparentere Weise effektiver erledigen, geht es in Wirklichkeit nie um persönliche Veränderungen, sondern um Systemveränderungen.

WENN wir also von Anfang an falsch an die Data Analytics herangegangen sind? WAS wäre, wenn wir uns von diesem gefräßigen Appetit auf egozentrische, eitelkeitsgetriebene, persönliche Metrik-Dashboards verabschieden und uns stattdessen auf die Analyse von Systemveränderungen konzentrieren würden? Wollen wir dem Schwein noch mehr Lippenstift auftragen? Schließlich wäre es ja immer noch ein Schwein!
Oder wollen wir das Nutzerverhalten über Systemwechsel-Analysen beeinflussen, während wir die #PresentOfWork über unsere verschiedenen (sozialen) Kollaborationsplattformen neu definieren? Können wir diese toxische Kultur ausmerzen und uns stattdessen auf einen Systemwandel konzentrieren? Es ist Zeit, aktiv zu werden

Mai 15, 2019

4:00 pm – 5:00 pm

D. Minerva

Ad02. 15 neue Domino Admin-Funktionen, die eine dauerhafte Liebesbeziehung zu Domino 10 auslösen werden
Christoph Adler Ben Menesi

Domino 10 ist vollgepackt mit neuen Funktionen, die das Leben der Administratoren erleichtern werden. In diesem Vortrag erfahren Sie alles, was wir über unsere 15 neuen Favoriten wissen und lieben – von der lang erwarteten Erhöhung des NSF-Größenlimits bis hin zu brandneuen Perlen wie der Domino General Query Facility (DGQF), der Löschprotokollierung und mehr. Sie werden lernen, wie Sie das Beste aus ihnen herausholen können, was durch praktische Kundenbeispiele belegt wird. Sie werden diese rasante, ausführliche Sitzung mit einem soliden Verständnis der neuen Art und Weise, Domino 10 zu verwalten, sowie mit einem praktischen Guide für die richtige Anwendung dieser großartigen Funktionen verlassen!

9:00 am – 10:00 am

R1. Medienraum

Bu03. Social – der Hype mag vorbei sein, aber der potenzielle Wert ist größer denn je!
Femke Goedhart Stuart McIntyre

Nehmen Sie mit Stuart und Femke an einer lebhaften, auf jahrelanger praktischer Erfahrung basierenden Diskussion darüber teil, warum die Vision und die Technologien des Sozialen Unternehmens wichtiger denn je sind.
Der Hype um soziale Netzwerke mag zwar abgeklungen sein, aber die Auswirkungen der Umgestaltung von Organisationen durch Online-Communities und Collaboration-Plattformen sind real!
Besuchen Sie diese Sitzung und erfahren Sie, wie Connections und ähnliche Technologien den Unterschied für Ihr Unternehmen ausmachen können. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und stellen Sie Ihre Fragen an die Referenten.

Zu den Themen gehören:

  • Die Rolle von Communities gegenüber Team-/Gruppenchats
  • Dauerhafte versus flüchtige Collaboration
  • Top-down- versus Bottom-up-Ansätze
  • Ist das Intranet tot, oder lebt es in Online-Community-Plattformen weiter?

1:30 pm – 2:00 pm

C. Klassische Lounge

Bu08. 5 Schritte für den Start Ihres Programms zum Aufbau einer Online-Community
Luis Suarez

Mit dem Aufkommen von Enterprise Social Networking-Plattformen sind Communities das neue Betriebsmodell in Unternehmen. Sie sind die wichtigsten Beschleuniger für wirksame Veränderungs- und Umgestaltungsinitiativen. Dennoch haben nur sehr wenige Unternehmen erfolgreiche Programme zum Aufbau von Online-Communities eingeführt. Für die meisten gilt immer noch das alte Sprichwort: „Wer baut, wird kommen“, in der Hoffnung, dass die Gemeinschaften, wenn sie erst einmal über die entsprechende Technologie verfügen, „von selbst“ gedeihen. Leider zeigt uns die Realität, dass dies nie der Fall war.
Kommen Sie zu uns und erfahren Sie mehr über das eigentliche Framework des Community Building-Programms, das in den letzten 22 Jahren einige der ältesten Online-Communities bei IBM erfolgreich betrieben hat und immer noch erfolgreich ist.