Besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Infrastruktur legen, die das gesamte IT-System am Laufen hält. Besonders zu Beginn Ihrer Reise zu HCL Nomad Web. Das ist wichtig, denn es muss alle Sicherheitsstandards erfüllen, um den reibungslosen Betrieb von HCL Nomad Web zu gewährleisten.

Schauen wir uns also an, was wir für die Infrastruktur für HCL Nomad Web tatsächlich brauchen.

HCL Nomad und HCL Nomad Web

Am besten fängt man am Anfang an. HCL Nomad (mobil) und Nomad Web (HCL für Webbrowser) sind nicht dasselbe.

HCL Nomad Web unterscheidet sich stark von Nomad (Mobile).

  • HCL Nomad (mobil) definiert den Client auf den mobilen Geräten (iOS / Android).
  • Nomad Web hingegen hostet Sie als Kunde selbst und stellt Ihren Anwendern damit einen webbasierten Notes-Client in Ihrer Infrastruktur zur Verfügung.

Die wesentlichen Anforderungen für HCL Nomad Web

Für eine erfolgreiche HCL Nomad Web-Implementierung in Ihrer Infrastruktur benötigen Sie die folgenden Komponenten.

  1. Ein HCL SafeLinx-Server
  2. Ein gültiges SSL/TTLS-Zertifikat
  3. HCL Nomad Web (Statische Webdateien)
  4. HCL Domino V12
  5. Als Inhaber der CCB-Lizenz bei HCL

Zusätzlich zu Punkt 5 sollte erwähnt werden, dass jeder Kunde, der sich im CCB-Lizenzmodell von HCL befindet, den HCL SafeLinx Server und HCL Nomad Web ohne zusätzliche Kosten nutzen kann. Auf der offiziellen Website von HCL finden Sie die Einzelheiten dazu in den Anforderungen von Nomad Web.

HCL Nomad Web-Infrastruktur im Detail

Klassischerweise wird der SafeLinx Server in der DMZ (demilitarisierte Zone) platziert. Es ist aber auch problemlos möglich, mehrere SafeLinx-Knoten in der Infrastruktur zu betreiben. Zum Beispiel einen SafeLinx-Server in der DMZ und einen im LAN. Als Beispiel haben wir uns in unserer Präsentation für die Variante in der DMZ entschieden.

Es ist auch leicht zu erkennen, welche Wege die Pakete nehmen müssen und welche Ports dabei verwendet werden. Die Grafik ist natürlich vereinfacht, aber dennoch genau. Wie Sie sehen, ist es nicht nur möglich, den Dienst „HCL Nomad Web“ von außen über HCL SafeLinx anzubieten. Der Zugriff ist auch im Unternehmensnetz problemlos möglich, wenn die Firewall es zulässt.

SafeLinx nur für HCL Nomad Web

Der HCL SafeLinx Server kann für viele HCL-Produkte verwendet werden. Der Server dient nicht nur als sogenannter Einstiegspunkt für HCL Nomad Web, sondern unterstützt Sie auch bei der Integration und dem externen Zugriff auf viele HCL-Produkte.

HCL SafeLinx kann auch als Reverse Proxy für HCL Verse oder iNotes verwendet werden. Es ist einfach, von außen auf die PIM-Daten zuzugreifen, ohne einen Domino-Server in die DMZ stellen zu müssen. Der externe Zugriff für HCL Connection, SameTime und natürlich Domino wird ebenfalls unterstützt.

SafeLinx und HCL Traveler

HCL SafeLinx kann auch eine Schlüsselrolle bei der Realisierung einer Hochverfügbarkeitslösung von HCL Traveler spielen. HCL SafeLinx übernimmt dabei umfangreiche Loadbalancer-Funktionen und trägt damit wesentlich zur ohnehin schon hervorragenden Stabilität von HCL Traveler bei.

Leider fehlt in der aktuellen Version des HCL Notes Client die Möglichkeit, das von HCL SafeLinx unterstützte WSS-Protokoll zu nutzen. Sobald der Notes Client neben dem TCP/IP-Port auch dieses Protokoll unterstützt, kann der Zugriff auf den Notes Client von außen auch ohne VPN oder den „Passthru Server“ realisiert werden.

Wir würden uns freuen, wenn HCL diese Funktion bald in den Notes-Client einbauen würde.

HCL SafeLinx Server Komponenten im Detail

Für die Realisierung des HCL SafeLinx Servers benötigen Sie eine virtuelle oder physische Maschine, die entsprechend den Anforderungen ausgestattet ist. Welche Anforderungen das genau sind, können Sie in diesem Artikel „HCL SafeLinx 1.3 Systemanforderungen“ von HCL nachlesen.

Zusammengefasst bedeutet dies Folgendes:

Installieren Sie den HCL SafeLinx Server selbst auf dem Server. Für die Konfiguration von SafeLinx kann entweder eine der unterstützten relationalen Datenbanken oder für Test- oder kleine Umgebungen das Dateisystem verwendet werden. Wir empfehlen in jedem Fall die Verwendung einer der relationalen Datenbanken.

Der nächste Schritt ist die Platzierung der statischen Webdateien von HCL Nomad Web. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Zip-Datei, die die erforderlichen Webdateien für die Kompilierung und Anzeige des Web Notes-Clients enthält. Diese können entweder auf dem HCL SafeLinx-Server selbst oder auf dem Domino-Server gespeichert werden. Für die Speicherung unter Domino sollten Sie zunächst den Knowledge Base-Artikel„Hosting the Nomad for web browsers static web files“ von HCL lesen. Auch die relationale Datenbank muss nicht auf dem SafeLinx-Server installiert sein. Ein vorhandener und zugänglicher Datenbankserver ist natürlich ausreichend.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags sind die folgenden Versionen aktuell.

  • HCL SafeLinx -> 1.3
  • HCL Nomad Web -> 1.0.3

Die Zukunft von SafeLinx und HCL Nomad

Es lohnt sich also, regelmäßig bei HCL vorbeizuschauen, um nach aktuellen Versionen zu suchen. Beide Komponenten, HCL Nomad Web und HCL SafeLinx, werden ungefähr jedes Quartal aktualisiert. Im Gegensatz zu HCL Nomad (mobil) wird HCL SafeLinx für Nomad Web nicht nur empfohlen, sondern ist auch eine technische Voraussetzung. Wenn Sie HCL Nomad Web in Ihrem Unternehmen einsetzen möchten, benötigen Sie unbedingt einen SafeLinx-Server. Für diejenigen, für die eine SSO-Option wichtig ist, unterstützt SafeLinx SSO über SAML. Die Funktionalität ist also gegeben, auch wenn die Konfiguration desselben noch erweiterbar ist.

Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung oder Konfiguration benötigen, können wir Ihnen unser eBook„The Ultimate Guide to SafeLinx for Nomad“ empfehlen.

UPDATE (2022-11-02)
Seit Version 1.0.5 von HCL Nomad gibt es auch die Möglichkeit, HCL Nomad zu hosten, ohne HCL SafeLinx zu verwenden. Sie können HCL Nomad auch direkt auf einem Domino-Server ausführen, vorausgesetzt, Sie haben einen Domino-Server 12.0.1. In einem späteren Artikel werden wir darauf näher eingehen.

Hinweis zur HCL-Dokumentation: https: //help.hcltechsw.com/nomad/1.0_admin/nomadserver_domino.html

Zusätzliche nützliche Ressourcen für SafeLinx und HCL Nomad Web