Was ist MarvelClient Automate?

MarvelClient Automate sorgt dafür, dass jeder automatisch jede benötigte Anwendung zur Hand hat. Das spart sowohl Ihren IT-Mitarbeitern als auch Ihren Endbenutzern Zeit und Geld.

Änderungen in Ihrer Datenbank- und Anwendungslandschaft werden automatisch und kontinuierlich in Ihren Notes Clients reflektiert. Sie behalten die volle Kontrolle und haben den zusätzlichen Komfort, alles an einem Ort mit minimalem Aufwand und Kosten zu konfigurieren. Mit Automate können Sie entscheiden, ob Sie alle Ihre Datenbanken oder nur eine kleine Teilmenge verwalten möchten – Sie haben die Wahl.

Mit diesem MarvelClient Modul können Sie Desktop, Replikatorseite, lokale Replikate und Lesezeichen effizient verwalten – und das bei einer Skalierung auf Zehntausende von Anwendungen/Maildateien und Benutzern. Links zu relevanten Datenbanken, die auf die richtigen Server verweisen, werden allen zur Verfügung gestellt, während Datenbanken, auf die sie keinen Zugriff haben, entfernt werden. Mit anderen Worten: MarvelClient Automate ist der richtige Weg, wenn Sie Ihre IBM Notes- und ICAA-Clients mit Ihrer Domino-Datenbanklandschaft für den laufenden Betrieb, für Migrations- und Konsolidierungsprojekte, für das Auslaufen von Anwendungen und für die Unterstützung des Lebenszyklusmanagements von Anwendungen synchronisieren möchten – und das alles mit minimalem Aufwand und Kosten.

Übrigens: Bei jedem Kauf oder jeder Miete von MarvelClient Automate erhalten Sie eine Vollversion von SecurityInsider!

Diese Funktionalität wurde in letzter Zeit massiv verbessert. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie es Ihnen (und Ihren Benutzern) das Leben jetzt noch leichter macht!

Die Grundlagen

Bei einer klassischen MarvelClient-Einrichtung müssen Sie Dutzende oder sogar Hunderte von Aktionen manuell verwalten. Obwohl dies gut funktioniert und recht effizient ist, wenn es auf Ihren Notes-Clients ausgeführt wird, erfordert es Mühe und Aufmerksamkeit, um es mit Ihrer Anwendungslandschaft synchron zu halten. Jede Aktion hat ihre eigenen Einstellungen sowie Ausführungs- und Zugriffskontrollen – großartige Funktionen, die es wert sind, im Auge behalten zu werden – aber jetzt gibt es eine noch bessere Möglichkeit: MarvelClient Automate.

Die Komponenten, um die es geht:

  • Ein Datenspeicher für alle Anwendungen, die Sie verwalten möchten
    Normalerweise verwenden Sie SecurityInsider (früher GroupExplorer), um alle Datenbanken zu scannen und diese Daten mit der MC Config DB zu synchronisieren. Alternativ können Sie die Daten auch manuell eingeben oder eine andere Datenquelle verwenden (etwas Kodierung erforderlich). Bitten Sie panagenda consulting um Hilfe bei einem dieser Szenarien!
    Diese Daten enthalten die Zugriffsrechte, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer nur die Anwendungen erhält, die er tatsächlich nutzen kann und soll.
  • Aktionsvorlagen
    Spezielle Versionen von Desktop-Symbol- und Lesezeichen-Aktionen, bei denen die Daten von oben verwendet werden, um datenbankspezifische Informationen auszufüllen, wenn sie auf dem Notes Client ausgeführt werden. Den Rest dieser Aktionen können Sie so konfigurieren, wie Sie es von den „normalen“ Versionen gewohnt sind.
  • Kategorie-Pakete
    Diese verbinden die Informationen über Datenbanken und die Aktionsvorlagen über Kategorien. Sie weisen den Datenbankinformationen Kategorien zu. Dann verbindet das Kategoriepaket diese mit den von Ihnen gewählten Aktionsvorlagen. Das bedeutet, dass Sie je nach Art der Anwendung unterschiedliche Einstellungen und Positionierungen vornehmen können.
  • Automatisieren Sie Aktionen
    Automatisieren Sie Verwaltungs-, Bereinigungs- und Korrekturaktionen für Ihre Clients und kombinieren Sie alle oben genannten Aktionen, um das gewünschte Ergebnis dauerhaft zu erzielen.

Die Aktionen im Detail

Verwaltung automatisieren

Diese Aktion ist der Kern von Automate.

  1. Datenquelle
    Wählen Sie die Datenquelle aus (normalerweise die MC Config-Datenbank).
  2. Kategorien
    Wählen Sie die Kategorien, die Sie verwalten möchten. Dies geschieht über Kategoriepakete – Sie erstellen diese vorher, um festzulegen, wie eine bestimmte Kategorie von Datenbanken behandelt werden soll, welche Aktionsvorlagen verwendet werden sollen und wo sie platziert werden sollen.
  3. Server auswählen
    Legen Sie fest, welche Server verwendet werden sollen und in welcher Reihenfolge (damit jeder die für ihn passenden Server erhält – z.B. seinen Homeserver)
  4. Erledigt
    Nichts mehr zu tun.

Bei jedem Client-Start lädt MarvelClient die Informationen über die Datenbanken herunter, wählt die Teilmenge aus, die Sie verwalten möchten, und führt für jede Datenbank in dieser Teilmenge Desktop-Symbol- und/oder Lesezeichen-Aktionen auf der Grundlage der angegebenen Aktionsvorlagen aus. Dies gilt jedoch nur für Anwendungen, auf die der Benutzer tatsächlich zugreifen kann.

Das Endergebnis ist dasselbe, als wenn Sie für jede dieser Anwendungen manuell Aktionen und Zugriffskontrolldefinitionen erstellt hätten – nur ist es viel einfacher zu verwalten und auch viel, viel effizienter! Ändern Sie eine Einstellung in einer Aktionsvorlage, die sich auf Hunderte von Anwendungen auf Tausenden von Clients auswirkt, anstatt die einzelnen Aktionen für Desktop-Symbole von Hand durchzugehen.

Bereinigung automatisieren

Sie wird in Verbindung mit der Aktion Verwaltung verwendet, um alle Spuren von Datenbanken im Anwendungsbereich von Automate zu entfernen, die der Benutzer nicht haben sollte, einschließlich Lesezeichen, Desktop-Symbole, Replikator-Seiteneinträge oder lokale Repliken. Sie können wählen, ob Sie alles entfernen möchten, was nicht durch Automate Management Aktionen verwaltet wurde, oder nur die Datenbanken im Automate-Bereich, auf die der Benutzer keinen Zugriff hat. Wie bei der Aktion Verwaltung automatisieren haben Sie die Kontrolle.

Diese Aktion kann auch allein für Szenarien nützlich sein, in denen Sie Anwendungen in den Ruhestand versetzen und von allen Clients entfernen möchten (d.h. Sunsetting) – zum Beispiel auf der Grundlage von Daten, die Sie mit panagenda ApplicationInsights gesammelt haben.

Fixup automatisieren

Dies ist eine leichtgewichtige Alternative zu einem vollwertigen Automate Management. Indem Sie nur die Links, die der Benutzer bereits hat, in Form halten, aber keine neuen hinzufügen, können Sie einen reibungslos funktionierenden Notes Client sicherstellen. Es arbeitet auf der Grundlage der gleichen Daten wie Automate Management und Cleanup, aber mit noch weniger Konfigurationsaufwand.

Migrations- und Konsolidierungsszenarien sind ein besonders interessanter Use Case für Fixup.

Zum Schluss

MarvelClient Automate ist der Weg nach vorne, um Ihre IBM Notes-Anwendungsinfrastruktur in einer Welt sich ständig ändernder Umstände mit minimalen Kosten und minimalem Aufwand reibungslos laufen zu lassen. Egal, ob Sie nur sicherstellen möchten, dass die Benutzer die richtigen Anwendungen erhalten oder ob Sie Migrations-/Konsolidierungsprojekte durchführen:

Automate kümmert sich um die Details, damit Sie Zeit haben, sich auf das große Ganze zu konzentrieren.
Es funktioniert einfach.

Für Web-Sessions, Testversionen oder Preisinformationen: