Als IBM Domino 9.0.1 im Jahr 2013 das Licht der Welt erblickte, hätte niemand gedacht, dass wir 10 Jahre später, im September 2023, immer noch über diese Version sprechen würden. Und nicht nur reden! Notes und Domino 9.0.1 haben auch heute noch eine beachtliche Installationsbasis.

Nicht umsonst haben erst IBM und später HCL das EOL (End of Life) dieser Version lange hinausgezögert: 10 Jahre fortgesetzter Support scheinen immer noch zu den Release-Zyklen der großen Anbieter zu passen, wenn auch nicht zu den Erwartungen oder Anforderungen der Kunden.

HCL hat kürzlich das neue Fixpack 10 Interim Fix 12 für Domino 9.0.1 ausgeliefert.

Aktualisieren Sie nicht auf das falsche Release

IBM hat bereits 2016 angekündigt, den Support für Notes und Domino 9.0.1 bis September 2021 aufrechtzuerhalten.

Nach der Übernahme von Notes und Domino verlängerte HCL den Zeitrahmen weiter bis Ende 2021 und darüber hinaus. Es wurde eine Liste von Ausnahmen veröffentlicht, für die die Verfügbarkeit oder der Support vor oder ab dem 1. Januar 2022 endete. Die allgemeine Unterstützung für Notes und Domino 9.0.1 blieb jedoch aufrecht.

Ende der Vermarktung (1. Dezember 2022)

Ich habe den Eindruck, dass HCL zwei verschiedene Ziele gleichzeitig verfolgt:

Einerseits gab und gibt es den Wunsch, so viele Kunden wie möglich zu ermutigen, Notes und Domino so früh wie möglich auf neuere Versionen zu aktualisieren. Wären alle Kunden auf neueren Releases, könnte HCL den Support für ältere Versionen früher einstellen und sich stärker auf neuere Releases konzentrieren. Auch mit dem neuesten Release 12.0.2 FP2 profitieren Kunden von allen wichtigen verschärften Sicherheitsmaßnahmen mit mehr als 100 Sicherheitsverbesserungen seit 9.0.1 FP10 IF12 – ganz zu schweigen von all den zusätzlichen Erweiterungen! Andererseits ist HCL nach wie vor bestrebt, seinen Kunden einen zuverlässigen und langfristigen Support zu bieten.

Als Zwischenschritt zum Ende des Supports für 9.0.1 kündigte HCL das„Ende der Vermarktung“ zum 1. Dezember 2022 an. „End of Marketing“ bedeutete weder das „End of Life (EOL)“ für Domino und Notes in den Versionen 9.x und 10.x, noch das „End of Support“. Vielmehr wurden die Download-Ressourcen aus dem HCL Flexnet Portal entfernt. Außerdem war es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich, neue Lizenzen für diese veralteten Versionen zu erwerben.

Ende der Unterstützung (1. Juni 2024)

Das vorgesehene „End of Support“-Datum für die beiden Notes- und Domino-Versionen 9.0.1 und 10.0.x ist auf den 1. Juni 2024 festgelegt – das ist mehr als ein Jahrzehnt seit dem Debüt von Version 9.0.1 und mehr als fünf Jahre nach der ersten Einführung von Version 10.0.1!

Einen allgemeinen und offiziellen Überblick über den HCL Product Lifecycle finden Sie hier!

Notes und Domino 9.0.1 FP10 IF12

Um ehrlich zu sein, hätte ich nicht erwartet, dass HCL seit dem „End of Marketing“ ein Fixpack für Notes und Domino 9.0.1 im offiziellen Downloadportal veröffentlicht. Zumal alle Download-Ressourcen für diese Version ab diesem Datum entfernt wurden.

Domino

Anmerkungen

Sie können den aktuellen Interim Fix über Flexnet herunterladen. Das Herunterladen über das neue Download-Portal ist leider nicht möglich.

Was ist festgelegt?

Da Interim Fix 11 und Interim Fix 12 kurz hintereinander veröffentlicht wurden, möchte ich auch die Fixliste von IF11 erwähnen. Vor allem, weil mit dieser Zwischenlösung nur ein Sicherheitsproblem behoben wurde.

Fix in Release eingeführt SPR Beschreibung
Hinweise 9.0.1 Feature Pack 10 Interim Fix 12 Hilfe > Über zeigt 9.0.1FP10 SHF655VGAECKXFNYSicherheitsbulletin: Eine Denial of Service (DoS)-Schwachstelle in XStream betrifft HCL Notes (CVE-2022-40151) (KB0106544)
Hinweise 9.0.1 Feature Pack 10 Interim Fix 11 Hilfe > Über zeigt 9.0.1FP10 SHF633YGAOANDKR5Behebung eines Problems, bei dem durch Drag & Drop von E-Mails eine *.eml-Datei im Arbeitsbereich-Ordner erstellt wird, wenn sich Programm- und Datenordner auf unterschiedlichen Laufwerken befinden.
 PANNB68QEDEin Problem im Standard Notes Client wurde behoben, bei dem eine URL innerhalb einer Gliederung nicht funktionierte. Diese Regression wurde in 10.0 und 9.0.1FP10IF3 eingeführt.
 AKURBH2F4CEs wurde ein Problem behoben, bei dem das Senden von verschlüsselten E-Mails an eine sehr große Gruppe keine Warnung auslöste, wenn die Gruppe zu groß war. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
 AKURBPAFZJCitrix Workspace auf iOS – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Client abstürzte, wenn er über Citrix Workspace auf iOS auf Notes zugriff und versuchte, E-Mails per Finger/Touch zu senden
 HNAKBZDPTIm Basic Notes-Client wurde ein Problem behoben, bei dem das Klicken auf eine URL oder einen Hotspot für eine Datei oder einen Ordner die URL im MS Edge-Browser statt im Datei-Explorer öffnet, wenn die Standard-Browser-Einstellung auf MS Edge geändert wurde.
 SAIACHKEGHHinweise 901FP10IF11 unterstützt AUT (AutoUpgrade) zur Aktualisierung der Clients auf V11x oder höher
 JMEABY4N3Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer nicht in der Lage waren, den Google-Kalender im Notes-Client zu verknüpfen. Google hat die Unterstützung für die Anmeldung bei Google-Konten über eingebettete Browser-Frameworks eingestellt. Notes verwendet jetzt einen externen Systembrowser für die Anmeldung anstelle des eingebetteten SWT-Browsers. Diese Regression wird durch die Durchsetzung der Google-Richtlinien verursacht. Siehe KB0087236.

Eine Liste aller Interim Fixes von Notes und Domino 9.0.1 ist natürlich auch verfügbar.

Was ist zu tun?

HCL hat seine Support-Versprechen für Notes und Domino 9.0.x definitiv eingehalten. Es wird dringend empfohlen, sowohl die Domino-Server als auch die Notes-Clients mindestens auf das neueste 9.0.1 Fixpack und den Interim-Fix zu aktualisieren – wenn nicht sogar ein Upgrade auf V12.

MarvelClient Upgrade

Wir sind uns bewusst, dass insbesondere die Aktualisierung der Kundenlandschaft eine Herausforderung darstellt und Planung erfordert. Mit MarvelClient Upgrade können wir Monate in Wochen oder sogar Tage verwandeln. Wenn Sie mehr erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören! In der Zwischenzeit können Sie sich auch eine unserer Webinar-Aufzeichnungen ansehen: