HCL Notes-Installationen auf Citrix und/oder VDI sind zeitaufwendig und erfordern viel manuellen Aufwand. Die Verwendung von Citrix XenApp und XenDesktop bietet einen großen Vorteil, da sie eine zentralisierte Verwaltung ermöglichen. Software-Installationen, Konfigurationen und benutzerspezifische Anpassungen können über einfache Verwaltungsfunktionen schnell durchgeführt werden.

Wenn es jedoch um Citrix-Installationen und -Upgrades für den HCL Notes-Client geht, gibt es einige Herausforderungen, die in der Regel die Hilfe von externen Beratern erfordern. Maßgeschneiderte Implementierungen benötigen oft mehrere Tage für die Installation und die QA-Tests der Konfiguration, bis der Betrieb perfekt ist.

Aber es gibt eine neue Lösung, die den gesamten Prozess auf ein paar Minuten verkürzt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie das funktioniert.

Was muss ich bei der Installation von HCL Notes unter Citrix/VDI beachten?

Es ist wichtig, dass bestimmte Regeln befolgt werden, um eine optimale Installation für den HCL Notes-Client unter Citrix/VDI zu erreichen. Die Ergebnisse von In-Place-Upgrades sind zum Beispiel schlecht und werden daher nicht empfohlen.

Im Allgemeinen sollten die folgenden Bereiche berücksichtigt werden:

  • Eine saubere Deinstallation (einschließlich Bereinigung der Windows-Registrierung)
  • Achten Sie auf die richtige Reihenfolge der Installationspakete
  • „Installationsbefehlszeilen“ – entscheiden Sie, wie gut die Installation am Ende ist
  • Optimierungen für Leistung und Stabilität werden empfohlen

Warum brauchen wir eine Deinstallation?

Viele Kunden verwenden weiterhin persistente Server anstelle der beliebten „Provisioning“-Funktion, die es ihnen ermöglicht, Server aus einem vorbereiteten Image zu starten. Unternehmen, die diesem Modell folgen, müssen im Installationspaket eine Deinstallationsroutine durchführen, da der Server von einer alten auf eine neue Notes-Version aktualisiert wird. Selbst bei bereitgestellten Images ist es möglich, dass Notes bereits im Basis-Image vorinstalliert ist, was eine Deinstallation erfordern würde.

Befolgen Sie die korrekte Installationsreihenfolge von HCL Notes auf Citrix/VDI

Nach einer sauberen Deinstallation muss die korrekte Installationsreihenfolge eingehalten werden, um Fehler und Support-Tickets zu vermeiden. Nicht nur der Notes-Client selbst muss berücksichtigt werden, sondern auch verschiedene Sprachpakete oder Fixpacks. Außerdem müssen alle erforderlichen Add-Ons in der entsprechenden Reihenfolge eingerichtet und konfiguriert werden.

Was ist mit den „Installations-Befehlszeilen“?

Die Installationsbefehlszeile ist die letzte Entscheidung darüber, wie gut ein HCL Notes-Client funktioniert und welche Funktionen er hat.

Ein Beispiel für eine Standard-Befehlszeile für HCL Notes 11.0.1 unter Citrix:

"Notes_1101_Win_English.exe" -s -a /s /v"SETMULTIUSER=1 CITRIX=1 REBOOT=REALLYSUPPRESS /qn /lime "c:\logs\Notes1101.log""

Möglicherweise möchten Sie jedoch Funktionen hinzufügen/entfernen oder das Verzeichnis Programm, Daten oder Gemeinsame Daten an einem anderen Ort referenzieren. In allen Fällen wird dies durch die Verwendung von MSI-Parametern gelöst.

Jedes Installationspaket benötigt eine eigene Befehlszeile, einschließlich eventueller Anpassungen.

Welche Optimierungen sind sinnvoll?

Optimierungseinstellungen mögen von vielen als optional betrachtet werden, aber die Wahrheit ist, dass ohne Optimierungen eine leistungsstarke und stabile Installation von HCL Notes unter Citrix praktisch unmöglich ist. Hier finden Sie eine umfassende Liste der Dinge, auf die Sie achten sollten:

  • Windows-Dienste
  • jvm Eigenschaften Datei
  • GemeinsameKlassen (xpdplat)
  • Verbesserungen des Arbeitsbereichs
  • ODS Upgrade für lokale Vorlagen im gemeinsamen Datenordner (inkl. zusätzlicher Sprachen)
  • Verhinderung von Datenausführungen
  • Stub notes.ini
  • Config-Datei (inkl. zusätzlicher Dateien wie z.B. der mc.dll)

Ausführliche Informationen erhalten Sie auch in unseren Webinar-Aufzeichnungen zu Notes und Citrix.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.

Wie MarvelClient Upgrade die Arbeit für Sie erledigt

Wie bereits erwähnt, dauert der manuelle Prozess der Validierungstests für die korrekten HCL Notes-Client-Installationen und -Upgrades unter Citrix/VDI in der Regel mehrere Arbeitstage (von der Erstellung des Installationspakets über die Tests bis hin zur Fertigstellung der Produktionsinstallation). Was wäre, wenn Sie all diese Schritte mit einem Tastendruck kombinieren könnten? Was wäre, wenn Sie menschliche Fehler während des Prozesses drastisch reduzieren könnten?

Heute ist dies mit dem„MarvelClient Upgrade Konfigurationsassistenten“ möglich. Sie können problemlos ein benutzerdefiniertes Paket für Citrix zusammen mit dem HCL Notes-Client-Upgrade-Paket erstellen und es dem zuständigen Citrix/VDI-Support-Team zur Installation übergeben.

Kurz gesagt: Dieser neue Prozess reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für erfolgreiche Rollouts und Upgrades für HCL Notes Clients in Ihrem Unternehmen, einschließlich aller Optimierungseinstellungen. Diese Funktionen sind jetzt in der neuesten Version von MarvelClient Upgrade standardmäßig enthalten und die Installations- und Upgrade-Pakete können an Ihre Umgebung angepasst werden.

Hier finden Sie ein Video, das Schritt für Schritt den gesamten Prozess von A bis Z zeigt:

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.