Es ist etwas ruhig um HCL Nomad geworden. Nach einem halben Jahr stellt HCL das neue Release 1.0.9 zum Download bereit. In diesem Beitrag möchte ich mehr über zwei der Änderungen in der iOS-Version schreiben: SafeLinx-Integration und Anwendungsbeschränkungen.

SafeLinx-Integration

HCL Nomad kann sich jetzt über SafeLinx verbinden.

SafeLinx ist die aktuelle HCL-Lösung, um Domino-Server von außen erreichbar zu machen, ohne sie direkt mit dem Internet zu verbinden. Es dient als Reverse Proxy zwischen Nomad und Domino. Das Besondere daran ist, dass es die einzige Lösung ist, die Notes NRPC über Port 1352 versteht.

SafeLinx ist in der Lizenz für alle Domino-Kunden enthalten. Es entstehen also keine zusätzlichen Kosten für Sie.

Wie funktioniert das?

Nach der Installation von Nomad aus dem App Store (und der Bestätigung der Lizenzbedingungen) sehen Sie den Dialog Client-Konfiguration. Dort geben Sie „wss:“ als Domino-Servernamen ein und bestätigen mit „Weiter“ oben rechts.

Dies weist Nomad an, die Reverse-Proxy-Konfiguration anzuzeigen. Dort können Sie die erforderlichen Daten für den Zugriff auf den SafeLinx Server eingeben. Ein spezieller Blog-Beitrag über die Konfiguration von SafeLinx wird in Kürze folgen.

Anwendungsbeschränkungen

Eine weitere neue Funktion in HCL Nomad 1.0.9 sind die Anwendungsbeschränkungen. Normalerweise können diese nur mit Hilfe einer MDM-Lösung (Mobile Device Management) konfiguriert werden.

Mit dieser Nomad-Version und nach einem Update von MarvelClient können Sie diese direkt aus Ihrer Config DB konfigurieren.

So können Sie die Sicherheit auf Ihren mobilen Geräten direkt vom ersten Start an erhöhen. Gute Ausgangspunkte wären das Verbot lokaler Replikate oder der Zwang zur Verwendung biometrischer Authentifizierung.

Release-Notizen

Alle Änderungen finden Sie wie immer bei HCL: https: //help.hcltechsw.com/nomad/1.0/hcln_whatsnew.html

Der Einfachheit halber haben wir sie auch hier hinzugefügt:

Release 1.0.9

  • Die @Platform-Formel mit dem in Anwendungen verwendeten Parameter Spezifisch gibt eine Textliste mit den folgenden Werten zurück:
    • PrimärerOSName, zum Beispiel, iOS
    • PrimaryOSVersionName, zum Beispiel, 4
    • Modell Typ, entweder Tablet oder Telefon
    • Bildschirmgröße in Notes Pixels, z.B. 800,1200Hinweis: Dies ist eine Änderung gegenüber dem, was iOS ab Release 1.0.3 für die @Plattform-Formel zurückgegeben hat. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
  • MarvelClient verwaltet jetzt erweiterte Anwendungseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Anwendungsbeschränkungen auf Nomad Clients.
  • Support für biometrische Authentifizierung. Benutzer können jetzt Face ID oder Touch ID verwenden, um ihre Notes ID zu entsperren. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Biometrische Authentifizierung auf iOS.

Sichere Verbindung zu Ihrer Infrastruktur mit HCL Nomad Clients über SSL

Ein Webinar von HCL und panagenda
Einsatz von HCL SafeLinx zur Sicherung und Vereinfachung der externen Verbindung zu Ihrer internen Infrastruktur. Das Gute an HCL Nomad ist, dass Ihre Benutzer von unterwegs aus auf alle Ihre Domino-Anwendungen zugreifen können. Das Schlimme daran ist: Jeder will plötzlich von unterwegs auf alle Ihre Domino-Anwendungen zugreifen! Wie können Sie Benutzer sicher mit Ihren Domino-Servern verbinden? Zu Sametime, Traveler oder Verse? Die Antwort lautet: HCL SafeLinx!

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.