Digital Blizzard ist eine neue Community für Fachleute aus den Bereichen Digital Workplace, Change Management und IT, die ein berufliches Interesse an Best Practices für hybrides Arbeiten haben. Sie trifft sich vierteljährlich persönlich im National Museum of Computing in Bletchley Park und wird von panagenda veranstaltet.

Der Name der Community, Digital Blizzard, bezieht sich auf den immer schneller werdenden technologischen Wandel, den wir sowohl in unserem Privat- als auch in unserem Berufsleben erleben, da sich in letzter Zeit flexible und hybride Arbeitsformen durchgesetzt haben.

Immer bessere Cloud-Technologien für Collaboration, Kommunikation und sicheren Zugang haben es den Arbeitnehmern ermöglicht, während der gesamten Pandemie aus der Ferne zu arbeiten, und sie haben jetzt mehr flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung, da viele Arbeitgeber jetzt standardmäßig eine Beschäftigung mit hybrider Arbeit anbieten.

Bei diesem Event werden Sie von drei Experten aus den Bereichen Digital Health, Digital Security und NHS Healthcare hören, wie man die Zusammenarbeit der Mitarbeiter aufrechterhalten kann, wobei die Gesundheit der Mitarbeiter, die Sicherheit und die Produktivität die Eckpfeiler einer erfolgreichen Strategie für hybride Arbeit sind.

Digital Blizzard bietet Fachleuten außerdem die einzigartige Möglichkeit, sich auszutauschen und von den Erfahrungen anderer lernen Und da Bletchley Park in der neuen Stadt Milton Keynes liegt, sind die Treffen kostenlos und leicht zu erreichen, entweder mit dem Zug bis zum Bahnhof Bletchley oder mit dem Auto mit sicheren kostenlosen Parkplätzen vor Ort.

Sie können sich für das erste Digital Blizzard Treffen am Dienstag, den 16. August 2022 anmelden.

Mehr Details dazu, wen Sie auf der Bühne erwarten können, folgen in Kürze! Bleiben Sie dran.

Die Digital Blizzard Sitzungen umfassen:

  • 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr – Ankunft, Registrierung und Erfrischungen
  • 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr – Willkommen bei Digital Blizzard der Hybrid @ Work Community (James Clifford)
  • 10.45 bis 11.30 Uhr – Lehren aus Fernarbeit und hybrider Arbeit (Ollie Chandler)
  • 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr – Erste Komfortpause
  • 11.45 bis 12.30 Uhr – Aufrechterhaltung des digitalen Wohlbefindens bei hybrider Arbeit (Elizabeth Marsh)
  • 12.30 Uhr bis 12.45 Uhr – Zweite Komfortpause und Erfrischungen
  • 12.45 Uhr bis 13.15 Uhr – Null Vertrauen in hybriden Arbeitsszenarien mit der Microsoft Cloud (Thom McKiernan)
  • 13.15 Uhr bis 13.30 Uhr – Abschließende Gedanken und die nächste Community-Sitzung
  • 13.30 bis 14.30 Uhr – Verlosung von Museumspreisen, Networking und freie Museumsführung

Porträts der Redner

Ollie Chandler

Ollie Chandler

Leiter der technischen IT-Dienste

Milton Keynes Universitätsklinikum NHS Foundation Trust

„Ich bin ein ehemaliger IT-Fachmann, der jetzt das Glück hat, IT-Teamleiter in Milton Keynes zu sein und über 20 Jahre Erfahrung im nationalen Gesundheitsdienst zu haben.

Leiter der IT Technical Services am Milton Keynes University Hospital NHS Foundation Trust – spricht über den Einsatz der Technologien von heute, um die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Wie Sie uns erreichen können: LinkedInTwitter

Elizabeth Marsh

Elizabeth Marsh

Autor und Regisseur

Digitale Arbeitsforschung

„Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Intranet- und Digital Workplace-Branche bin ich ein kreativer, vielseitiger und erfahrener Forscher, Berater und Autor.“

Autor und Direktor von Digital Work Research – spricht über digitales Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Wie Sie uns erreichen können: LinkedInTwitter

Thom McKiernan

Thom McKiernan

Architekt für Cloud-Infrastruktur-Sicherheit

Avanade

„Ich möchte dazu beitragen, das Leben der Menschen durch Technologie einfacher und sicherer zu machen.

Thom ist Cloud Infrastructure Security Architect bei Avanade und spricht über Zero Trust in hybriden Arbeitsszenarien mit der Microsoft 365 Cloud.

Wie Sie uns erreichen können: LinkedInTwitterWeitere Profile

Über den Ort des Events:

Das Landhaus und das Anwesen in Bletchley, das einst die streng geheime Heimat der Codebrecher des Zweiten Weltkriegs war, ist heute ein Museum. Dort entschlüsselten Alan Turing und andere Agenten des Geheimdienstprojekts Ultra die geheimen Nachrichten des Feindes. Einige Experten vermuten sogar, dass die Codeknacker von Bletchley Park den Krieg um bis zu zwei Jahre verkürzt haben könnten.

Lebendiges Kulturerbe und täglich geöffnet. Zum Standort gehört das National Museum of Computing (TNMOC), das die weltweit größte Sammlung funktionierender historischer Computer beherbergt. Das 2007 eröffnete Gebäude – Block H – war das erste speziell gebaute Rechenzentrum der Welt. Jetzt zeigt es viele berühmte Maschinen aus der frühen Computerzeit.

Um die nächste Generation von Informatikern und Ingenieuren zu inspirieren, führt das Museum ein Lernprogramm für Schulen und Hochschulen durch, das das Programmieren von Computern bei jungen Menschen, insbesondere bei Frauen, fördert.

Das TNMOC befindet sich in Bletchley Park, Bletchley, MK3 6DS, Vereinigtes Königreich.