Personalabteilungen in großen Unternehmen mit einer verteilten Belegschaft haben oft Probleme, Mitarbeiter mit den für manche Projekte erforderlichen spezifischen Fähigkeiten zu finden. Mit OfficeExpert Teams Analytics können Sie ganz einfach die Talente finden, die Sie brauchen, wo Sie sie brauchen und wann Sie sie brauchen.

Definieren Sie die benötigten Fähigkeiten

Eva ist eine erfahrene HR-Ressourcenmanagerin in einem großen Unternehmen der Automobilindustrie mit über 40000 Mitarbeitern weltweit. Sie wurde vom Teamleiter eines wichtigen, neuen Kundenprojekts gebeten, innerhalb ihrer Organisation Mitarbeiter mit Fachkenntnissen in den Bereichen erneuerbare Energien, saubere Energie, Elektromotoren und Mandarin zu finden. Alle Kandidaten müssen sich in Deutschland befinden, damit sie das Projekt pünktlich beginnen können. Eva muss alles innerhalb einer Woche liefern, damit das Projekt pünktlich beginnen kann.

Eliminieren Sie das Glück aus Ihrer Entscheidungsfindung

Eva weiß, dass dies nicht in einer Woche zu schaffen ist. Die Erfahrung aus der Vergangenheit hat ihr gezeigt, dass es Wochen dauern wird, endlos E-Mails zu verschicken, Leute anzurufen und immer wieder zu versuchen, das richtige Talent in Deutschland mit den erforderlichen Fähigkeiten zu finden.

Sie muss Antworten auf die folgenden Fragen finden, und sie braucht diese Antworten jetzt:

  • Wie kann sie die Menschen finden, die sie braucht?
  • Wer hat genau die Fähigkeiten, die sie braucht?
  • Wie gut sind sie?
  • Welche weiteren Stärken können sie einbringen?
  • Wo sind sie schwach?
  • Wo befinden sie sich?
  • Gibt es ein bestehendes Team, das man einbeziehen könnte, ohne bei Null anfangen zu müssen?

Sie braucht eine Stichwortsuche für bestimmte Fähigkeiten. Sie muss sehen, wo diese Leute arbeiten. Sie muss in der Lage sein, die besten Kandidaten aus einem Pool von Bewerbern auszuwählen.

Das gesamte Unternehmen verwendet MS Teams. Sie denkt, das könnte eine Lösung sein, und macht sich auf die Suche. Leider muss sie schnell feststellen, dass die Möglichkeiten des Systems sehr begrenzt sind. Die größte Einschränkung besteht darin, dass Benutzerprofildaten in MS Teams nicht standardmäßig verfügbar sind und dass in Office 365 (Delve, Yammer usw.) möglicherweise andere Profildaten vorhanden sind.

Auf der Suche nach einer alternativen Lösung stößt sie auf das Internet. Gibt es eine Lösung für ihr Problem?

Eine maßgeschneiderte Datenbank mit Talenten ist die Antwort auf Ihre Probleme

Es gibt ein Produkt, das vielversprechend aussieht. Es soll in der Lage sein, tief in MS Teams einzudringen und verschiedene Arten von Informationen abzurufen. Sie verfolgt einen einzigartigen Ansatz. Das Herzstück ist eine Datenbank, die aus bestehenden Teamnamen, deren Beschreibungen, Mitgliedern und vor allem aus den Tagging-Informationen jeder einzelnen Person besteht. Diese Datenquellen werden kombiniert, um automatisch eine nach Stichworten durchsuchbare Kompetenzdatenbank zu erstellen. Die Datenbank wird weiter verbessert, indem sie es dem Einzelnen ermöglicht, seine eigenen Fähigkeiten manuell einzustufen und zusätzliche Fähigkeiten hinzuzufügen, die von der Automatisierung nicht erfasst wurden.

Durch den Zugriff auf diese Informationen ist Eva in der Lage, die Fähigkeiten und das Fachwissen in MS Teams in der gesamten Firma zu finden. Was früher Wochen dauerte und Glück brachte, kann jetzt innerhalb von Minuten erledigt werden.

Sie geht zu ihrem MS Teams Desktop-Client und lädt die Suchmaschine. Sie beginnt mit der Suche nach den Fähigkeiten, die sie benötigt, indem sie Schlüsselwörter wie ‚erneuerbare Energien‘, ’saubere Energie‘, ‚Elektrizität‘ und ‚Mandarin‘ eingibt. Dies ergibt über 100 Kandidaten. Um die Liste weiter einzugrenzen, geht sie zu ‚Verwandte Tags‘ und wählt ‚Deutschland‘ (da sie Kandidaten in der Nähe braucht) und ‚Forschung‘ (da sie auf diesen Gebieten nach fundiertem Fachwissen sucht). Jetzt ist die Liste auf 25 Personen geschrumpft. Schließlich muss sie jetzt ihre Experten finden. Da die Fähigkeiten in einer Rangliste aufgeführt sind, braucht sie die Liste nur noch zu sortieren, um ihre besten Kandidaten an die Spitze zu bringen!

Im obigen Screenshot sehen Sie ein Beispiel, bei dem 4 Personen auf der Grundlage der verwendeten Suchkriterien gefunden wurden.

Natürlich sind die Fähigkeiten eines einzelnen Kandidaten nicht perfekt. Keiner hat alle Fähigkeiten, die sie braucht. Wo liegen also die Schwächen und wer hat die Stärken, um die Lücken zu schließen?

Auch das ist leicht zu finden. Es gibt eine grafische Anzeige, die zeigt, wie stark jeder Einzelne in allen gewünschten Bereichen ist. Stärken und Schwächen sind leicht zu erkennen. Es können mehrere Kandidaten hinzugefügt werden, um die perfekte Kombination aus Fähigkeiten, Fachwissen und Standort zu finden.

Über den Gruppenchat in MS Teams wendet sie sich an die Kandidaten ihrer ersten Wahl, mit denen sie ein optimales Team zusammenstellen kann. Sie fragt, ob jeder bereit ist, an dem Projekt teilzunehmen. Zum Glück sind sie alle verfügbar und können sofort anfangen. Eva stellt sich dem Teamleiter früher als geplant vor, und das Projekt hat den bestmöglichen Start.

Eine schnelle, einfache und zuverlässige Lösung

Mit diesem neuen Ansatz konnte Eva in wenigen Minuten erreichen, was früher Wochen dauerte und oft vom Glück abhing. Sie hat nun eine zuverlässige Möglichkeit, den gesamten Talentpool ihres Unternehmens zu durchsuchen, um schnell und einfach die qualifiziertesten Kandidaten für jedes künftige Projekt zu finden und auszuwählen. Evas Leben ist gerade viel einfacher geworden.

Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns darauf, Ihre speziellen Bedürfnisse zu besprechen und zu sehen, wie wir Ihnen helfen können.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video anzusehen.