In der letzten Oktoberwoche nahmen fünf Mitglieder des panagenda Teams – Francie Tanner, Terri Warren, Franz Walder, Christoph Adler und Julian Robichaux – an der Konferenz CollabSphere 2019 teil. Diese Konferenz (früher MWLUG genannt) unter der Leitung von Richard Moy ist seit 2009 aktiv und konzentriert sich auf die HCL Collaboration Community. Sie findet jedes Jahr in einer anderen US-Stadt statt. Dieses Jahr waren wir in Woburn, Massachusetts, in der Nähe von Boston.

HCL war stark vertreten, und es gab viele HCL-Sitzungen zu den Neuheiten und zukünftigen Entwicklungen in Notes/Domino, Sametime und Connections. Es ist immer gut, diese Informationen „direkt aus erster Hand“ zu erfahren. Es ist erfrischend, wie offen und ehrlich die HCL-Mitarbeiter Fragen zu ihren Projekten beantworten. Am letzten Tag gab es sogar eine „Frag HCL“-Sitzung, die an die traditionelle „Frag die Entwickler“-Sitzung auf der Lotusphere von vor Jahren erinnerte.

Es gab viele freundliche, bekannte Gesichter, aber auch viele neue Gesichter. Über 230 Teilnehmer! Richard Moy teilte mit, dass fast 40% der Teilnehmer Kunden waren, was ein großartiges Signal dafür ist, dass die Notes-Benutzerbasis immer noch da ist und immer noch Interesse zeigt. An unserem Stand hatten wir viele gute Gespräche mit Kunden, die ein Upgrade planen und sich über Notes 10, 11 und darüber hinaus informieren wollten.

Die Zukunft der mobilen Geräte & wie Sie die guten Sachen finden (inklusive Folien)

Eine der Neuerungen, für die sich die Leute sehr interessierten, war HCL Nomad, die Notes-App für iPads. Während des Speed-Sponsorings haben wir die Teilnehmer gefragt, zu welchem von drei Themen sie gerne eine kurze Präsentation von uns erhalten würden, und sie haben sich fast jedes Mal für MarvelClient auf Nomad entschieden. Wir haben zwar keine Aufzeichnung unserer Live-Präsentation zum Speedsponsoring, aber hier finden Sie zahlreiche Informationen zur Verwaltung des Notes-Clients auf iPads über HCL Nomad und MarvelClient.

Den Auftakt der Konferenz bildete unser Workshop mit dem Titel: ‚Making Sense of Your Data – Finding Paths to Quick Wins, Migration and Cost Reductions with panagenda‘, der so gut besucht war, dass es nur Stehplätze gab und wir sogar zusätzliche Stühle herbeischaffen mussten. Im weiteren Verlauf der Konferenz präsentierte panagendians noch fünf weitere Sitzungen, darunter ‚SUPERCHARGED HCL Notes V11 Upgrades: Die schlimmsten Notes-Implementierungen in die besten verwandeln“ und „Die schmutzigen Geheimnisse des Notes Client“ von Christoph Adler‚Entfesseln Sie die Macht der Analytik: Extrahieren Sie Insights und Business Intelligence aus Ihrer Collaboration-Landschaft!‘ von Terri Warren‚Domino Anwendungsstrategie: Wichtige Insights für erfolgreiche Modernisierungs- und Migrationsprojekte‘ von Franz Walder und ‚NotesHTTP und NotesJSON: Tipps, Tricks, Fallen und Tests‘ von mir selbst. Für Links zu allen Präsentationsfolien klicken Sie bitte hier (oder scrollen Sie die Seite herunter).

Mehr als nur ein gutes Werbegeschenk

Anstatt ein traditionelles Give-Away an unserem Stand anzubieten, haben wir in diesem Jahr etwas anderes gemacht: Wir haben eine wohltätige Organisation ausgewählt und 2 Dollar pro Standbesucher gespendet. Am Mittwoch kamen Vertreter der Wohltätigkeitsorganisation Girls in Tech, um ihre Organisation vorzustellen und über „Empowering the Next Generation of Female Leaders“ zu sprechen. Wussten Sie, dass zwar beide Geschlechter gleichermaßen in die Arbeitswelt eintreten, aber weniger als 19 % in der Technologie tätig sind?

Nach der Präsentation nahmen Danielle Baptiste, Karen O’Dea, Richard Jefts, Jon Schultz und Heather Hottenstein an einer Podiumsdiskussion teil und beantworteten Fragen aus dem Publikum, wie man die Vielfalt in der Technologie verbessern kann. Die Diskussion reichte von brutaler Ehrlichkeit – „Ich habe noch nie darüber nachgedacht“ – bis hin zu der Frage, wie Stellenausschreibungen umgeschrieben werden können, um mehr Vielfalt anzuziehen. In diesem zeitgemäßen und relevanten Gespräch wurden allgemein umsetzbare Dinge wie die Aufforderung, sich nicht gegenseitig zu unterbrechen, und die Schaffung eines Umfelds des Respekts vorgeschlagen.

Nach der Podiumsdiskussion verkündete Konferenzorganisator Richard Moy, dass durch die Sammlung der Standbesucher, den Verkauf von Tombolalosen und die Eintrittsgelder für die CollabSphere über 1300 Dollar für Girls in Tech zusammengekommen sind! Damit hat CollabSphere in den letzten 11 Jahren insgesamt über 16.000 Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt! Was für eine fantastische Art und Weise, ein Community Event zu organisieren und gleichzeitig der breiteren Gemeinschaft zu nützen.

WS101 – Wege zu schnellen Gewinnen, Migration und Kostensenkungen finden

Wurden Sie mit der Aufgabe betraut, Domino zu verlassen oder die Investitionen in Domino-Anwendungen zu verringern? Begleiten Sie das panagenda-Team auf seinem Weg durch gängige Business Cases – Umgebungskonsolidierung, Quick Wins und Migration – bei gleichzeitiger Eliminierung von bis zu 90 % von Umfang/Kosten/Zeit. Finden Sie heraus, wie Ihre eigenen Daten in leicht verständliche Dashboards umgewandelt werden, die die aktuelle Anwendungsnutzung, den Geschäftswert und Transformationshindernisse aufzeigen, damit Sie entscheiden können, was archiviert, migriert, neu geschrieben oder modernisiert werden soll. Lernen Sie die nächste Generation von Domino Application Analytics kennen – iDNA for Applications und erhalten Sie Tipps und Tricks von Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung, die Domino-Anwendungsumgebungen kosteneffizienter machen. Erfahren Sie mehr über unsere neue OfficeExpert-Lösung und was Sie tun müssen, um für Notes 11 gerüstet zu sein!

INF109 – SUPERCHARGED HCL Notes V11 Upgrades

Nehmen Sie an „SUPERCHARGED HCL Notes V11 Upgrades: Verwandeln Sie die SCHLECHTESTEN Notes-Implementierungen in die BESTEN“ und erfahren Sie, wie Sie die SCHLECHTESTEN Notes-Client-Implementierungen (simulierte Mehrbenutzer, kopierte Datenverzeichnisse, veraltete Vorlagen, falsch konfigurierte Arbeitsbereichsordner, dramatisch gewachsene Datenverzeichnisse, sehr langsame Clients, Clients mit Abstürzen usw.) bereinigen, aktualisieren und OHNE UNTERBRECHUNG ausliefern können! Egal, wie sehr Sie sich bemühen, Sie werden immer Notes-Kunden finden, die sich nicht benehmen oder nicht mitmachen! Nutzen Sie das beste und aktuellste Notes-Client-Management-Wissen, kombiniert mit mehr als 15 Jahren Erfahrung mit Notes-Client-Upgrades, um den schnellsten und stabilsten IBM Notes V11 Client aller Zeiten zu erhalten.

DEV106 – Strategie für Domino-Anwendungen: Wichtige Insights für eine erfolgreiche Modernisierung

panagenda befragte über 750 Fachleute nach der Domino-Anwendungsstrategie ihres Unternehmens. In dieser Sitzung erfahren Sie, was für Ihre Kollegen am wichtigsten war und welche Herausforderungen sie bewältigen mussten, um ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Franz Walder stellt die spannenden Ergebnisse der Umfrage vor und erläutert, welche Rolle die Analytik bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen kann.

DEV114 – NotesHTTP und NotesJSON: Tipps, Tricks, Fallen und Tests

HCL Notes/Domino Version 10 führte neue Klassen für die Arbeit mit HTTP-Anfragen nativ in LotusScript ein. Damit eröffnet sich eine ganze Welt des einfachen Zugriffs auf Remote-REST-Dienste, Microservices und andere moderne Webtechnologien. Oberflächlich betrachtet scheinen diese neuen Klassen einfach zu benutzen zu sein, aber es gibt eine Menge Dinge, die nicht offensichtlich sind. SSL. UTF-8. Binäre Daten. Kekse. Staatliche Verwaltung. JSON-Einschränkungen. In dieser Sitzung erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie mit diesen Klassen arbeiten, worauf Sie achten müssen, wie Sie Probleme vermeiden und wie Sie testen und debuggen können.

INF103 – Schmutzige Geheimnisse des Notes-Clients

Schnell. Gefährlich. Immer unter Kontrolle. Lernen Sie die schmutzigen Geheimnisse des Notes-Clients kennen und erfahren Sie, wie Sie sie in goldene Funktionen verwandeln können, mit denen Sie glänzen werden. Sie verlassen den Workshop mit neuem Wissen für Ihr nächstes Notes Client Deployment und/oder Optimierungsprojekt. Sie werden in der Lage sein, eine bessere Leistung und Stabilität des Notes-Clients zu erreichen, indem Sie weniger Systemressourcen wie CPU, Speicher und Datei-I/O verwenden – nur aufgrund der richtigen, maßgeschneiderten Konfiguration des Notes-Clients für Ihre ganz eigenen Systemanforderungen. Machen Sie sich bereit für Ihren nächsten Notes V11-Einsatz mit den Best-Practice-Tipps, um Notes-Clients einzusetzen, zu konfigurieren, zu warten und von Ihren Anwendern „endlich“ zu lieben. Vergessen Sie nicht, dass die Veröffentlichung von IBM Notes V11 nicht mehr lange auf sich warten lässt.

ANA102 – Entfesseln Sie die Macht der Analytik

Entfesseln Sie die Macht der Analytik: Gewinnen Sie Insights und Business Intelligence aus Ihrer Collaboration-Landschaft!

Die globalen Unternehmen von heute erzeugen Collaboration-Daten in einem nie dagewesenen Umfang. Aber Daten sind nichts wert, wenn wir sie nicht sinnvoll nutzen und das Wissen nicht verwenden können, um schnell und effizient fundierte Entscheidungen zu treffen. Begleiten Sie die panagenda-Beraterin Terri Warren, die Sie durch reale Geschäftsszenarien führt und dabei die Kriterien für die verschiedenen Elemente Ihrer Collaboration-Landschaft definiert und kategorisiert. Sie wird aufzeigen, wie die Visualisierung von Daten in Echtzeit Unternehmen in die Lage versetzt, faktenbasierte Schlussfolgerungen zu ziehen und die üblichen Fallstricke bei der Verwendung statischer Darstellungen dynamischer Daten zu vermeiden. Ob es darum geht, Ressourcen zu konsolidieren, Lizenzkosten zu senken oder herauszufinden, welche Anwendungen sich am besten für HCL Nomad eignen – die Gewinnung wichtiger Insights und das Verständnis Ihrer Daten ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer sich ständig verändernden Landschaft Schritt zu halten!