In unserem hybriden Arbeitsleben kann ein ganzer Tag mit Online-Meetings anstrengend sein. Vor allem, wenn Sie sich Gedanken darüber machen müssen, was im Hintergrund passiert. Die Arbeit von zu Hause aus kann unberechenbar sein, und Microsoft weiß das. Jetzt haben Sie zumindest eine Option: Avatare für Microsoft Teams.

© Microsoft Teams Blog

Microsoft Teams Avatare wurden erstmals in einer privaten Vorschau im Oktober 2022 vorgestellt. Seitdem hat Microsoft hart daran gearbeitet, die Leistung und Beleuchtung der Avatare zu verbessern. Das Ergebnis sind nun realistischere Haut und Haare.

Neue Optionen für Garderobe, Kopfbedeckung und Accessoires machen Avatare für Microsoft Teams noch inklusiver und repräsentativer, so dass Benutzer aus allen Kulturen sich so darstellen können, wie sie sich am wohlsten fühlen, ohne dass die Kamera läuft.

© Microsoft Teams Blog

Diese Funktion wird bereits als öffentliche Vorschau in der Microsoft Teams Desktop-App auf Windows und Mac eingeführt und soll im Mai allgemein verfügbar sein. Microsoft Teams Avatare ermöglichen es, vor der Kamera zu stehen, ohne tatsächlich vor der Kamera stehen zu müssen. Aber bringt dies wirklich einen Mehrwert für die Microsoft Teams Erfahrung? Wir haben es ausprobiert und festgestellt, dass es einige interessante Fragen aufwirft.

Kamera ein oder Kamera aus? Avatare für Microsoft Teams sind die neue Grauzone

So Avery Salumbides, ein Microsoft-Mitarbeiter in der Microsoft Tech Community, in der offiziellen Mitteilung:

Avatars für Microsoft Teams bietet eine Alternative zur derzeitigen binären Option „Video oder kein Video“. Avatare für Teams verschaffen Ihnen die dringend benötigte Kamerapause und ermöglichen Ihnen dennoch eine effektive Collaboration. Beziehen Sie mehr Personen in die Konversation ein – egal, ob sie eine Pause aufgrund von Videomüdigkeit benötigen, aus einer anderen Zeitzone teilnehmen oder sich einfach wohler fühlen, wenn sie kein Video haben.“

Avery Salumbides, ein Microsoft-Mitarbeiter in der Microsoft Tech Community

Videomüdigkeit und Angst vor der Kamera sind ein Thema, seit das hybride Arbeitsmodell in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Videokonferenzen sind für introvertierte und sozial ängstliche Menschen zu energieraubend. Ich gehöre zu den Menschen, denen es manchmal schwer fällt, ständig vor der Kamera zu stehen. Es kann sich anfühlen, als stünde man unter einem besonders unangenehmen Scheinwerferlicht. Das ist, wenn die Sitzung im Zusammenhang). Wenn wir vor der Kamera stehen, stehen wir in einem besonders unangenehmen Scheinwerferlicht. Das ist der Moment, in dem die Sorgen um das Treffen beginnen: „Wohin soll ich schauen? Direkt in die Kamera oder in ihre Gesichter? Moment mal… Habe ich etwas falsch gemacht? Ist da etwas im Hintergrund?“

Nach einer Untersuchung von Technology, Mind, and Behavior (TMB) mit dem Titel „Nonverbal Overload: A Theoretical Argument for the Causes of Zoom Fatigue“ (Ein theoretisches Argument für die Ursachen der Zoom-Müdigkeit) könnte eine größere kognitive Belastung dazu beitragen, zu erklären, warum virtuelle Meetings für manche Menschen stressiger sind. Die Angst und die Müdigkeit scheinen mit nonverbalen Signalen zusammenzuhängen. Einige Faktoren, wie z. B. die Angst vor dem Spiegel oder die Angst, das eigene Gesicht auf dem Bildschirm zu sehen, das Gefühl, gefangen zu sein, und das Gefühl, von allen anderen Gesprächsteilnehmern beobachtet zu werden, können zu diesem Gefühl des Schreckens und der Erschöpfung bei Sitzungen beitragen.

© Microsoft Teams Blog

Aber dasselbe nonverbale Verhalten kann für andere wichtig sein, um Gespräche zu leiten und in Online-Meetings erfolgreich zu sein. Einige meiner Mitarbeiter bei panagenda berichten, dass sie sich bei Sitzungen, bei denen die Kameras ausgeschaltet sind, unwohl fühlen, da sie die Reaktionen der anderen nicht sehen können. Wenn sie sich gegenseitig sehen, können sie besser verstehen, was die anderen fühlen und wie sie auf das reagieren, was sie hören. Eine interessante Diskussion, ohne Recht und Unrecht.

Unabhängig davon, was Sie davon halten, während der täglichen Sitzungen vor der Kamera zu stehen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese Sitzungen im Allgemeinen sehr anstrengend sein können. Unabhängig davon, ob Sie unter Videomüdigkeit und Angst vor der Kamera leiden oder nicht, können Avatare für Microsoft Teams sehr nützlich sein, wenn Sie nicht vor der Kamera stehen wollen.

Verwendung von Avataren für Microsoft Teams

Laut der Microsoft-Supportseite sind Microsoft Teams Avatare als Teil des öffentlichen Vorschauprogramms verfügbar und können vor der öffentlichen Freigabe noch Änderungen erfahren. Sie sind in der Microsoft Teams-Desktop-App auf Windows und Mac verfügbar. Wird in Microsoft Teams für das Web nicht unterstützt und wird in der mobilen Microsoft Teams-App nur zur Ansicht unterstützt.

Die Nutzung muss von Ihrem IT-Administrator genehmigt werden. Die technischen Details finden Sie hier auf einer separaten Seite. Die vollständigen Richtlinien mit allen Details und Anleitungen finden Sie hier auf der Microsoft Teams-Supportseite.

Interaktion mit anderen mithilfe von Emotes, Gesten und Stimmungen

Wir waren neugierig, wie die Interaktion mit anderen mit den Avataren sein würde. Nachdem wir unsere eigenen Avatare angepasst hatten, stürzten wir uns gleich auf einige Anrufe, um das Ganze zu testen. Während Besprechungen können Sie die bereits bekannte Schaltfläche “ Reagieren“ im Besprechungsmenü von Microsoft Teams verwenden, um Ihren Avatar zum Lachen, Klatschen und Lächeln zu bringen. Das Gleiche gilt für das Heben der Hand: Wenn Sie im Menü “ Heben“ auswählen, hebt Ihr Avatar die Hand.

© Microsoft Teams Support

Es ist auch möglich, den Gesichtsausdruck Ihres Avatars mit dem Stimmungsschieberegler anzupassen, obwohl die Stimmungsänderung sehr subtil ist. Sie können auch komplexere Reaktionen wie „erstaunt“, „verwirrt“, „niedlich“, „dap“ und „danke“ sowie andere Reaktionen geben. Microsoft ist hier wirklich kreativ geworden und es macht Spaß, mit verschiedenen Reaktionen zu spielen.

Die Avatare sind sehr ausdrucksstark und es gibt eine große Auswahl an Reaktionen, aus denen man wählen kann. Wenn Sie jedoch schnell auf ein Microsoft Teams Meeting reagieren möchten, sind Kameraanrufe nach wie vor das Mittel der Wahl. Die Avatare bewegen ihre Münder, wenn Sie sprechen, aber sie „kopieren“ nicht Ihre realen Hände und Körperbewegungen. (Ja, auch das haben wir getestet!) Sie sehen zwar gut aus, aber wenn man nicht spricht, scheinen sie nur dazustehen. Sie blinzeln mit den Augen und bewegen sich in gewissem Maße, aber nicht so, wie ein Mensch sich bewegt.

Dies ist nicht die reale Welt, also gibt es natürlich auch eine kleine Verzögerung. Die Suche nach der richtigen virtuellen Antwort während eines Gesprächs kann zu einer späten Reaktion führen. Gleichzeitig zu reagieren und zu sprechen, ist vielleicht auch noch keine gute Idee. Wenn Sie eine Reaktion wählen, beginnt Ihr Avatar sofort eine Bewegung, aber er „spricht“ nicht, während Sie sie ausführen.

Im Guten wie im Schlechten sollte dies den Benutzern die Möglichkeit geben, ihre Reaktionen in der realen Welt irgendwie zu maskieren oder zu verändern. Das wäre bei einem normalen Videogespräch nicht möglich. Mit Avataren verlieren die Nutzer also viel an Spontaneität. Das Lesen von nonverbalen Hinweisen ist dann nicht wirklich möglich, da man sich nur auf die von anderen gewählten Reaktionen verlassen kann. Und das wird bei den Nutzern wahrscheinlich zu moralischen oder sozialen Überlegungen führen.

Umgangsformen: Wann man Avatare für Microsoft Teams Meetings verwendet

Bevor die Hybridarbeit populär wurde, erlaubten nur die einfallsreichsten und modernsten Unternehmen ihren Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten. Nachdem die „Ära der Abriegelung“ vorbei war, gab und gibt es immer wieder verzweifelte Versuche, die Mitarbeiter zu den alten Methoden zurückzubringen. Jetzt können Sie nicht nur von überall aus an einem Meeting teilnehmen, sondern auch einen 3D-Avatar von sich selbst verwenden, anstatt die Kamera einzuschalten. Werden sich die Unternehmen dagegen wehren, dass ihre Mitarbeiter diese Möglichkeit nutzen? Werden sie behaupten, dass sie „dein echtes Gesicht sehen müssen“? Reagieren traditionellere Kollegen positiv auf eine Person, die wie eine Comicfigur aussieht? Kann ein Avatar reaktiv genug sein, um virtuelle nonverbale Kommunikation zu zeigen?

Umwälzende Technologien kommen selten ohne ethische Diskussionen aus. Ob Mitarbeiter Microsoft Teams Avatare verwenden dürfen oder nicht, ist eine Diskussion, die wahrscheinlich von den Personal- und IT-Abteilungen geführt werden wird. Sie müssen sich jedoch nicht darauf beschränken. Vorausgesetzt, die Angelegenheit hat die notwendigen Kriterien erfüllt, bleibt eine Frage: Wann sollte man einen Avatar einsetzen und wann ein Treffen mit einer Kamera abhalten? Nun, das hängt natürlich von der Sitzung und dem Unternehmen ab, für das Sie arbeiten.

Bei persönlichen Gesprächen empfiehlt die Etikette, sich selbst zu zeigen. Die gleiche Faustregel gilt auch für kleinere und intimere Treffen. Die Verwendung eines Avatars sollte in größeren Teambesprechungen mit Dutzenden von Kollegen kein Problem darstellen. Im Zweifelsfall ist nichts besser als ein gutes altes Gespräch. Sobald Sie Ihre Microsoft Teams Avatare eingerichtet haben, stellen Sie sicher, dass Sie die Regeln intern klären und eine Vereinbarung mit Ihren Kollegen treffen.

Die Einführung neuer interner Kodizes kann notwendig werden, wenn Technologien und Unternehmen reifen. Microsoft Teams hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, bereits verändert. Und mit neuen Technologien kommen auch neue Verantwortlichkeiten. Tief im Inneren haben wir alle ein Bedürfnis nach Verbindung. Eine, die selbst die cleversten unter uns nicht einfach außerhalb der Unternehmenswelt ablegen können. Heutzutage hat der Begriff „Verbindung“ jedoch mehrere Bedeutungen, und die Technologien, die wir zur Verbindung nutzen, müssen sich weiterentwickeln und anpassen. Eine Sache ist sicher: Microsoft ist sich sehr wohl bewusst, dass viele von uns, die von unterwegs aus arbeiten, eine solche Funktion benötigen.

Da Microsoft weiterhin an der Verbesserung des digitalen Arbeitsplatzes arbeitet, werden sich die Avatare voraussichtlich weiterentwickeln. Und wie sie das Leben von Hybridarbeitern verbessern werden, wird sich bald zeigen. Lesen Sie hier mehr über die 5 wichtigsten neuen Funktionen von Microsoft Teams Premium, die Ihren digitalen Arbeitsplatz verbessern.