In den letzten Jahren hat die IT-Welt einen exponentiellen Wandel erlebt. Mit der Umstellung auf Remote- oder Hybrid-Arbeitsplätze (Wechsel zwischen Büro- und Remote-Arbeitsplätzen) geht auch ein erhöhtes Risiko von Datensicherheitslücken und ungeschützten Daten einher. Auch Ransomware ist zu einem ernsten und immer häufigeren Problem geworden, bei dem bösartige Akteure Ihre Daten als Geiseln nehmen. Hier kommt der World Backup Day ins Spiel.

Freitag, der 31. März 2023 ist der Tag, an dem sich die Welt verpflichtet, ihre Daten zu sichern, von wichtigen Geschäftsdokumenten bis hin zu Familienfotos, Videos und E-Mails.

Ursprünglich wurde der 31. März als humorvolle Anspielung auf den1. April (April Fool’s Day) gewählt, der symbolisiert, dass man ein Narr sein muss, wenn man seine Daten nicht sichert. Der Welt-Backup-Tag soll jedoch daran erinnern, dass es wichtig ist, jeden Tag an Ihre Backups zu denken .

Die gute Nachricht ist, dass die Datensicherung gar nicht so schwer ist – das Schwierigste ist nur, sich dazu aufzuraffen, sie durchzuführen. Sie haben wahrscheinlich schon von unzähligen verschiedenen Sicherungsmethoden gehört, aber welche ist die richtige für Sie?

1. Lokale Backups für Ihren Mac oder Windows

Time Machine ist eine lokale Sicherungslösung für Ihren Mac. Es handelt sich um eine einfache Software, die alle Dateien auf Ihrem Mac inkrementell sichert, wobei bei jeder Sicherung nur neue und geänderte Dateien kopiert werden. Time Machine erstellt dann einen „Schnappschuss“ von Ihrem Mac, wie er zu diesem Zeitpunkt aussah.

Die Windows-Sicherung und -Wiederherstellung sichert die meisten Ihrer persönlichen Daten in Ihrem Microsoft-Konto, ist aber nicht dazu gedacht, Ihr System bei einem Festplattendefekt vollständig wiederherzustellen. Microsoft verfügt nicht über ein Dienstprogramm (wie Time Machine von Apple), aber es gibt Backup-Angebote von Drittanbietern, die diese Aufgabe übernehmen.

2. Cloud-Dienste für die Sicherung persönlicher Dateien

Da so viele von uns von zu Hause aus arbeiten, ist ein zuverlässiger Cloud-Speicher wichtiger als je zuvor. Cloud-Speicherdienste schützen Ihre Daten durch Verschlüsselung und bieten gleichzeitig kostenlosen oder preisgünstigen Speicherplatz. Die Daten werden an einem sicheren Ort aufbewahrt und können von überall aus abgerufen werden, wenn Sie einen Internetzugang haben.

Einige bekannte Anbieter von Cloud-Speicher, die am World Backup Day einen Blick wert sind:

  • iCloud: Apples Cloud-Lösung (Windows-Nutzer können Dateien auch mit iCloud Drive synchronisieren)
  • Google Drive: Android-Geräte. Windows- und Mac-Benutzer können eine Desktop-Anwendung für die Drag-and-Drop-Funktion herunterladen.
  • OneDrive: Der Zugriff erfolgt über den Datei-Explorer von Windows 11. Für Android- und iOS-Geräte ist eine App erforderlich. Mac-Benutzer können auch eine App aus dem Apple Store verwenden.
  • Backblaze – funktioniert sowohl unter Windows als auch unter macOS
  • pCloud – Ein in Europa ansässiger Anbieter von sicherem Cloud-Speicher. pCloud lässt seinen Nutzern die Wahl, wo sie ihre Daten speichern wollen, entweder in der EU oder in den USA

Lifewire Tech hat einige der besten kostenlosen Cloud-Dienste im März 2022 getestet.

3. Datensicherungen auf externen Festplatten

Externe Laufwerke (HDD), Solid State Drives (SDD) und tragbare Laufwerke sind in vielen Formen und Größen erhältlich und werden an einen Computer angeschlossen. Sie sind in der Regel verkabelt (allerdings nicht alle). Einige werden über USB mit Strom versorgt, andere benötigen einen Stecker. Viele sind jetzt auch mit USB 3.0-Funktionen ausgestattet. Externe Laufwerke ermöglichen es Ihnen, mit den in den Computer integrierten Sicherungsfunktionen (Mac und Windows) zu sichern.

Einige bekannte Anbieter von Festplatten, die am World Backup Day einen Blick wert sind: Western Digital, Seagate, Samsung

4. Netzwerkgebundener Speicher (NAS)

NAS bezieht sich auf ein externes Speichergerät, das an ein Netzwerk angeschlossen wird und es mehreren Benutzern, Computern und anderen Geräten ermöglicht, Daten auf einem Laufwerk zu speichern, das sich an einem zentralen Ort (im Büro oder zu Hause) befindet. Im Gegensatz zu externen Festplatten und tragbaren SSDs können NAS-Geräte mit dem Internet verbunden werden und bieten die Flexibilität, die anderen Speicherlösungen fehlt – die Möglichkeit, von überall auf der Welt auf Ihre Dateien zuzugreifen.

Wenn Sie ein durchschnittlicher Benutzer sind, der einen Computer für die Arbeit oder zur Unterhaltung nutzt, dann kann ein USB-Flash-Laufwerk oder eine tragbare SSD Ihre Speicheranforderungen erfüllen. Wenn Sie jedoch eine große Familie haben, mit der Sie Multimediadateien austauschen müssen, oder wenn Sie einen hohen Bedarf an Speicherplatz haben, ist NAS langfristig eine kostengünstige Option im Vergleich zu den wiederkehrenden Kosten, die mit der Nutzung von Cloud-Diensten verbunden sind.

Einige gängige NAS-Marken (in den USA und Europa erhältlich): Synology, QNAP, Asustor, Western Digital.

5. Schutz von Daten in Microsoft Office 365

Das Microsoft Trust Center ist Microsofts zentrale Anlaufstelle für Informationen über Microsoft-Richtlinien, Datenschutz, Datenschutzregeln, Sicherheit und mehr. Hier erfahren Kunden, wie Microsoft Daten verwaltet und vertraulich behandelt.

Microsoft arbeitet nach dem „Microsoft 365 Shared responsibility model“, bei dem alle Dienste gesichert werden, Sie aber für die Sicherung Ihrer Daten in diesen Diensten verantwortlich sind. Sie haben die Möglichkeit, Richtlinien zur Datenaufbewahrung zu erstellen. Diese Richtlinien ermöglichen es Ihnen, alle Daten aufzubewahren, auch wenn sie gelöscht werden.

Microsoft bietet die Möglichkeit, Azure-Backup-Implementierungen (z. B. Recovery Services vault, Backup Policy) und Konzepte (z. B. Governance) zu konfigurieren sowie Links zu detaillierten Produktdokumentationen zu finden. Siehe die Best Practices

Example: A Backup for a Virtual Machine

Backup-Angebote von Drittanbietern: Für die Sicherung Ihrer Office 365-Daten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sowohl bei den Anbietern als auch bei der Art und Weise, wie und wo Sie Ihre Daten sichern werden (vor Ort oder in der Cloud). Es ist wichtig, bei der Auswahl einer Lösung darauf zu achten, dass diese Angebote die Sicherung der von Ihnen benötigten Daten übernehmen, unabhängig davon, ob es sich um Exchange, SharePoint, OneDrive, Teams oder Planner handelt.

6. Sicherung von HCL Notes und HCL Domino

Auf der HCL Collaboration-Plattform können Sie Domino-Datenbanken sichern und/oder archivieren:

  • Das integrierte Domino-Backup ermöglicht die Sicherung von Domino-Daten zur Wiederherstellung. Die Sicherungen erfolgen nach einem Zeitplan und werden während eines typischen Sicherungszyklus überschrieben. Jede neue Sicherung spiegelt die Änderungen und Löschungen wider, die an den Domino-Datenbanken vorgenommen wurden.
Example: A Backup Database for Domino
  • Domino-Archiv – HCL verfügt über eine integrierte Domino-Archivierungsfunktion (siehe Konfigurieren von Richtlinien), die den zukünftigen Zugriff auf Domino-Daten ermöglicht. Die HCL Notes NSF-Archivdatei speichert Kopien von Notes-Dokumenten, die durchsucht oder abgerufen werden können. Siehe(Verständnis der E-Mail-Archivierung und Richtlinien)

7. panagenda Analytics-Lösungen

panagenda Analytics Solutions bieten detaillierte Analysen, Actionable Insights und Admin-Automatisierung für ein effizientes Management Ihrer Collaboration-Plattformen. Wir nehmen das Versprechen des World Backup Day das ganze Jahr über ernst:

panagenda MarvelClient: Bietet Sicherheit durch seine Roaming-Funktionen: Siehe„Eine goldene Lösung für Gerätetausch, Fehler und Unfälle

Die panagenda iDNA Applications und GreenLight Lösungen laufen auf VMWare und Hyper-V Plattformen. Virtuelle Maschinen können mit den empfohlenen Verfahren gesichert werden (siehe Backup von virtuellen Hyper-V-Maschinen und Virtual Machine Backup Guide).

Enpoint Leistungsüberwachung: Unser EPM-Angebot für Microsoft 365 ist eine SaaS-Lösung, die vollständig in mehreren Azure-Tenants von panagenda läuft und alle Backup-Richtlinien befolgt, die für auf Azure laufende Dienste eingerichtet wurden.

Sie haben sich also dem World Backup Day angeschlossen… WAS JETZT?

So verrückt es klingt, aber Ihre Sicherung ist nur so gut wie die Wiederherstellung. Wir empfehlen Ihnen dringend, nach der Wahl des Sicherungsformats einen zusätzlichen Schritt zu unternehmen und die Wiederherstellung Ihrer Daten auszuprobieren , bevor Sie sie tatsächlich benötigen. Wenn der von Ihnen gewählte Sicherungsplan irgendwelche Probleme aufweist, sollten Sie diese finden, bevor eine Katastrophe eintritt.

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Daten zu sichern. Wir haben viele davon hier behandelt. Die Vollständigkeit wird nicht garantiert. Im Idealfall sollten Sie mehrere Sicherungspläne haben, um Ihre Arbeit vollständig abzusichern. Es gibt eine allgemeine Regel für Daten, die als „3-2-1-Regel“ bekannt ist und im Wesentlichen Folgendes besagt: Es sollten 3 Kopien Ihrer Daten auf mindestens 2 verschiedenen Medien vorhanden sein, wobei eine dieser Kopien außerhalb des Unternehmens liegen sollte. Wenn Sie sich an die am World Backup Day vorgeschlagenen „Best Practices“ halten und prüfen, welche Formen der Datensicherung für Ihre Situation am besten geeignet sind, können Sie für nahezu jedes Ausfallszenario planen.

Es ist einfach, sich dieser Bewegung anzuschließen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Herzlichen Glückwunsch zum World Backup Day. Gehen Sie jetzt raus und speichern Sie Ihre Daten!