Das neue Release von Notes und Domino ist da!

Die wichtigsten Änderungen gegenüber 11.0.0 sind kleine Verbesserungen und eine große Anzahl von Bugfixes. Unsere/meine persönlichen Erfahrungen mit 11.0.1 zeigen, dass es sich um ein stabiles und schnelles Release handelt. Unter diesem Gesichtspunkt gebe ich eine Installationsempfehlung für dieses Upgrade.

Dennoch möchte ich auf zwei Dinge hinweisen, die Sie beim 11.0.1 Notes-Client beachten sollten.

Vorlagen

Positiv: Mit dem Release von 11.0.1 hat HCL endlich Sprachen der Gruppe 1 hinzugefügt.
Negativ: Leider hat Murphys Gesetz zugeschlagen und die Sprachen „Deutsch, Italienisch, Chinesisch und Spanisch“ haben ein paar Probleme. Für diese Sprachen stellt HCL auf seiner Support-Website aktualisierte Vorlagen zum Download bereit.

Citrix

Das zweite Thema, das ich ansprechen möchte, ist diese SPR:

SPR# RHAN8MXKGA – Behebung eines Absturzes des Notes-Clients aufgrund der Erreichbarkeit (normalerweise in einer Citrix-Umgebung). Die folgende INI-Datei deaktiviert die vollständige Barrierefreiheit in Notes (nur C++-Seite, d.h. Basic Notes) DisableAccessibility=1.

Wir sind in letzter Zeit bei mehreren Kunden auf dieses Problem mit Notes auf Citrix gestoßen. Es verursacht massive Instabilität und häufige Abstürze. Wir als panagenda konnten die Ursache des Problems herausfinden und es mit MarvelClient für unsere Kunden lösen.

Aber mit 11.0.1 hat HCL die oben genannte notes.ini-Einstellung hinzugefügt, mit der das Problem vom Client selbst aus gelöst werden kann. Wenn Sie Notes unter Citrix verwenden und seit der Aktualisierung des Citrix Receivers Probleme mit dem Notes-Client feststellen, könnte Ihnen diese Einstellung helfen.

Liste korrigieren

Repariert

Bitte beachten Sie, dass dies ein lebendes Dokument ist und aktualisiert wird.

Hinweis: Ein Pluszeichen (+) vor der SPR-Nummer bedeutet, dass ein Regressionsfehler behoben wurde. Ein Regressionsfehler ist ein Problem, das in einem Maintenance Release eingeführt wurde und in früheren Releases dieses Code-Streams nicht vorhanden war. Zum Beispiel ist ein Fehler, der in Release 11.0.1 auftritt, aber in Release 11.0 nicht existierte, eine Regression.

Admin-Kunde

SPR# AJBR9M9HE8 – Vor 11.0.1 galt das Standardverhalten für INI ENABLE_ACL_FILES als deaktiviert, wenn es nicht gesetzt war. 11.0.1 und später wird das Standardverhalten von INI ENABLE_ACL_FILES als aktiviert betrachtet, wenn es nicht gesetzt wurde. Der Administrator muss sie ausdrücklich auf 0 setzen, wenn sie deaktiviert werden soll.
SPR# MSKAB5MKHZ – Wenn Sie in der Registrierungswarteschlange des Admin-Clients die Ansicht wechseln, wird nicht mehr der Fehler angezeigt, dass ein Dokument nicht existiert. Ein Wechsel der Ansicht ist nicht üblich.
SPR# MSKABMDTDL – Das Tool Ansichten verwalten im Administrations-Client zeigte eine falsche Summe für die Summe der Ansichtenindizes an, wenn diese Summe 2 GB überstieg. Der Wert wurde auf einen niedrigeren Wert umgestellt. Die einzelnen Ansichtsgrößen wurden jedoch korrekt aufgelistet. Dies wurde behoben.

Kunde

SPR# AGUDBJ5KRU – Es wurde ein Problem behoben, bei dem unter der Option „Öffnen mit“ für nsf-Dateien „IBM Notes“ angezeigt wurde. Dies wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# AKURBKF8UG – Behebung eines Absturzes des Notes-Clients bei der Auswahl der Aufzählung aller Entitäten aus dem Adressbuch.
+SPR# AKURBLWEDN – Vor dieser Korrektur wurde im Mail Navigator ein doppelter Eintrag für den Link „Mini-Ansicht öffnen“ angezeigt und der Link funktionierte nicht. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
+SPR# ASHEBKPEBE – Sie können jetzt die ini AllowWildcardLookup=1 auf dem Client verwenden und er wird unter keinen Umständen hängen bleiben.
SPR# ASIABKNKBD – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Aktionsleiste für Mail unter MacOS 10.14.x & 10.15.x verzerrte Symbole hatte.
SPR# AYAVBH9E9W – Es wurde ein Problem im Notes-Client behoben, bei dem Notes abstürzte, wenn JAWS 2019 ausgeführt wurde.
+SPR# AYAVBLPEHP – Mac – Catalina – behebt mehrere sporadische Abstürze beim Ausführen von Notes auf Catalina – das Verlassen des Benutzerkonfigurationsdialogs, das Öffnen von Embedded ST Day at Glance in einem neuen Fenster, das Verlassen des Notes-Anmeldedialogs und das Verlassen von Notes waren einige der Fälle, die manchmal zum Absturz führten. Diese Regression wurde in 10.0.1 FP4 eingeführt.
SPR# CLUGBLSRLA – Die Benutzeroberfläche des Notes-Installationsprogramms wurde korrigiert und zeigt nun „HCL Connections“ statt „IBM Connections“ an. Außerdem wurde der Client auf die neuesten Connections-Komponenten aktualisiert.
SPR# CSMHBHWJAY – Unter MacOS Catalina wurde ein Problem behoben, bei dem das Klicken auf notes:// URL-Links im Sametime-Chat oder in einer externen Anwendung den Link nicht im Notes-Client öffnete.
+SPR# ECRABGLQPK – Es wurde ein Problem im Notes-Basis-Client behoben, bei dem einige Symbolleistensymbole die bidirektionale Version des Symbols (von rechts nach links) anzeigten. Die folgenden Symbole sind betroffen: Einrücken, Ausrücken, Einrücken zuerst, Aufzählungszeichen, Nummerierte Liste. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
SPR# ECRABK6FU3 – Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Registry-Eintrag einen falschen Wert für den Multi User Client anzeigte. Der Wert für Multi User hätte 1 sein sollen, war aber 0. Dies wurde jetzt korrigiert.
SPR# ECRABKZLJQ – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der mailto-Link beschädigt wurde, wenn zwei oder mehr „#“-Zeichen im Betreff-Feld verwendet wurden.
SPR# JNAOBJ5674 – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Datenbanktitel im Arbeitsbereich überläuft.
+SPR# JPKRBKBW4Y – Client – Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, hebräischen Text in einer Tabelle aus Notes-Dokumenten, die sich im Bearbeitungsmodus befanden, mit Hilfe von Tastaturkürzeln zu markieren. Dieses Problem betraf Surface-Tablets und Unicode. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
SPR# KHORB6ZRCY – Vor diesem Fix schlugen einige CD->MIME Konvertierungen fehl, weil die LMBCS Stringlänge für einige HTML Entities nicht richtig berechnet wurde, was zu Müll am Ende des Strings führte.
+SPR# KHORBGLRT8 – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Eclipse iFolderLayout Klasse keine Ordner in benutzerdefinierten Plugins anzeigt, die als Notes Widgets eingesetzt werden.
+SPR# MAVAB9CQ6B – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Hintergrundfarbe der Aktionsleiste (weiß) zu einem Farbverlauf wurde. Diese Regression wurde in 10.0.1 eingeführt.
SPR# MGUOB4HP6B – Die MIME zu CD Konvertierung hat angehängte $RFC822.eml Anhänge, die von Domino 4.6 erstellt wurden, nicht korrekt verarbeitet.
SPR# MSAHB7RVZH – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Hintergrundeinstellung des Arbeitsbereichs nach dem Notes-Upgrade beibehalten wurde.
SPR# NBFOBGH67T – Ein Absturz des Notes-Clients beim Öffnen einer MIME-E-Mail aufgrund von führenden Leerzeichen in einer Bild-URL im MIME-E-Mail-Body wurde behoben.
SPR# NDIOBFAMG7 – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Notes-Client nach dem Start ständig weniger Menüpunkte anzeigt. Der Benutzer muss den Client neu starten, um die Menüs zu reparieren.
+SPR# NMMMB6NB2Y – Mac Client – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die im Finder-Fenster angezeigte Versionsinfo für Notes 10.0.10 statt 10.0.1 lautet.
+SPR# PALTB75LHK – Es wurde ein Problem im Notes-Client behoben, bei dem Aktions-Hotspots, die an ein Bild gebunden sind, einen Fehler „Eintrag im Index nicht gefunden“ erzeugen. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
SPR# PJONB9B7R9 – Diese Änderung behebt eine Race Condition, die bei der Erstellung eindeutig benannter temporärer Dateien auftreten konnte.
+SPR# PLYSBMDUMM – Diese Änderung behebt einen Fehler, der den Domino SMTP Server daran hinderte, verschachtelte Internetnachrichten korrekt zu analysieren und als EML-Anhänge zu speichern.
SPR# PPUEBJ2RDT – Es wurde ein Problem bei der Einstellung des richtigen Randes des Flügelnavigators im Notes Client behoben.
SPR# RHAN8MXKGA – Behebung eines Absturzes des Notes-Clients aufgrund der Erreichbarkeit (normalerweise in einer Citrix-Umgebung). Die folgende INI-Datei deaktiviert die vollständige Barrierefreiheit in Notes (nur C++-Seite, d.h. Basic Notes) DisableAccessibility=1.
SPR# RKRYBJSNCB – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Benutzer die Kontakte in Typeahead nicht sehen konnte, wenn die Typeahead-Liste einen längeren Namen enthielt. Das Problem führte dazu, dass der Dropdown-Text in der Kopfzeile abgeschnitten wurde, so dass der Benutzer den gewünschten Kontakt nicht auswählen konnte. Um das Problem zu beheben, haben wir die Breite der Dropdown-Liste Typeahead begrenzt, so dass alle Namen in der Liste für den Benutzer sichtbar sind.
+SPR# RRENBF9LHP – Es wurde ein Problem mit einer falschen Übersetzung von „Entgegnet“ in „Gegenvorschlag“ im Betreff eines Gegenvorschlags behoben. Diese Regression wurde in Notes Client Deutsch 10.0.1 FP2 eingeführt.
SPR# RSSNBJJL9A – Es wurde ein Problem auf Macosx Catalina behoben, das die Leistung von Notes verlangsamt.
+SPR# SAHNBLNGEB – Es wurde eine Fehlermeldung behoben, die ein seltsames Zeichen anzeigte, wenn der Notes-Client hing. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# SAIABJWCFS – Das Problem der Anzeige von Informationen in der Notes-Statusleiste der Datei, die als PDF-Dokument exportiert wird, wurde behoben.
SPR# SANEBKGBRB – Dieses Problem wurde behoben, indem die HCL-Hilfe-Ressourcenverknüpfung in der auslaufenden IBM-Hilfe-Ressourcenverknüpfung für den Notes NL-Client aktualisiert wurde.
+SPR# SAPLBDVE56 – Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Bearbeiten/Ändern eines bestehenden Kontakts, der mit der Option „Schnellkontakt“ hinzugefügt wurde, falsche E-Mail-Etikettenfelder angezeigt wurden. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
+SPR# SAPLBJHJ37 – Client – Kontakt – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Navigatoren für Kontakte und Aufgaben die Option Mini-Ansicht öffnen sowohl in lokalen Kontakten als auch in Maildateien anzeigten. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
+SRAOBHGPND – Es wurde ein Problem mit Notes Federated Login (NFL) behoben, bei dem NFL mit der Fehlermeldung „Ungültiges Argument“ fehlschlug, wenn keine Übereinstimmung in der Liste der im ID Vault angegebenen Konfigurationen gefunden wurde. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
+SSARBKGLP6 – Ein Fehler bei der Rechtschreibprüfung mit mehrsprachigen Wörterbüchern auf dem Basis-Client unter Windows wurde behoben. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
SPR# SSARBKWGLP – Es wurde ein Problem behoben, bei dem mehrere Monate in der Kalenderauswahl auf der linken Seite nicht die letzten Tage des Monats angezeigt wurden.
SPR# SSARBM84RJ – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Hotspot-Schaltfläche (Tabelle) im Body einer HTML-E-Mail über 2 INI’s ENABLE_EE=1, IgnoreUnreferencedAttachmentsMime=1 falsch angezeigt wurde.
+SPR# UTOOBK79AY – Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Notes-Client bei der Behandlung langer Dateinamen in MIME-Headern, die falsch gefaltet waren, fehlschlug.
+SPR# VRARBMEGG3 – Client – Es wurde ein Problem behoben, bei dem in der Datei nnotes.dll die Versionsinformationen nicht gesetzt waren, was dazu führte, dass im Feld Details der Dateieigenschaften keine Informationen angezeigt wurden. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt
SPR# WDCABHFPYM – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Rest-API die falschen Versionsinformationen anzeigte.
SPR# ZNDNBC8H3E – Es wurde ein Absturz des Notes-Clients unter Windows 10 V1809 behoben, wenn der Benutzer versuchte, über das Remotedesktop-Protokoll eine Fernverbindung zu seinem Rechner herzustellen.

Designer

+SPR# AGUDBEDK7R – Designer – Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen von Domino Designer nach einer automatischen Aktualisierung von Notes zu einem Absturz führte. Diese Regression wurde in 10.0.1 FP3 eingeführt.
SPR# ARANBGSN7Q – Designer – Es wurde ein Problem mit gemeinsam genutzten Datenverbindungsressourcen behoben, bei dem die Isolationsebene nicht festgelegt wurde, was zum Fehlschlagen der Funktion führte.
SPR# ARUIBKFNUS – Designer – Korrigierte Links im Designer-Hilfemenü Ressourcen
+SPR# IFBTBJP637 – Designer – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Mauszeiger über einen Registerkartentitel nicht die QuickInfo mit Details über das Designelement anzeigte, wie z.B. Name der Datenbank, Server / lokal, Typ des Designelements. Diese Regression wurde in 10.0.1 eingeführt.
+SPR# PJONAW7SSB – Designer – xPages – Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Dropdown-Menü der Datenpalette leer war, so dass es nicht möglich war, eine neue Datenquelle über die Palette zu definieren. Diese Regression wurde in 9.0.1 FP10 eingeführt.

Unternehmensintegration

SPR# KKOOAW5AU4 – HEI – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Beendigungszeit nicht in der log.nsf für virtuelle Feldaktivitäten aufgezeichnet wurde, bei denen die Option „Schlüsseldokumente synchronisieren“ aktiviert war.
SPR# KKOOAW5BKM – HEI – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Domino-Server abstürzte, wenn der Befehl „tell hei quit“ ausgeführt wurde, während die Aktivität des virtuellen Feldes mit aktivierter Option „Schlüsseldokumente synchronisieren“ lief.

iNotes Web-Zugang

SPR# ANIABJH5DD – iNotes – Behebt das Problem, dass der HTML-Quelltext angezeigt wird, wenn eine bestimmte Art von Nachricht in der iNotes-Portal-UI geöffnet wird.
+SPR# ASHEBKKKVD – iNotes – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ebenen in einem from in Browsern nicht richtig dargestellt wurden. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
SPR# DMDDBJ54XZ – iNotes – Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Hinzufügen von Empfängern keine unnötige Benachrichtigung an den Eingeladenen gesendet wurde.
SPR# FPAIBMBKXT – iNotes – Es wurde ein Problem in iNotes behoben, bei dem der Vorsitzende das Thema oder den Ort einer Besprechung nicht entfernen kann.
SPR# HHIEBJA6T7 – iNotes – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Anmeldebeschriftung auf dem DWALoginFormular „Log in to HCL iNotes“ anzeigte, wenn „HCL Verse“ als Anmeldemodus ausgewählt war, wenn die Option „Force login on SSL“ aktiviert war.
SPR# HHIEBJAAUU – iNotes – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Anmeldemodus-Option für HCL Verse im IE11 nicht funktioniert.
SPR# KKOOAP8A66 – iNotes – Behebung eines JavaScript-Fehlers, wenn der Benutzer die Funktion „Nachricht verfolgen“ aufruft, wenn die iNotes Nonce-Prüfung deaktiviert ist.
SPR# KKOOBJJ7YR – iNotes – Behebt ein Problem, bei dem ein unnötiges P-Tag beim Drücken der Eingabetaste im IE erzeugt wird.
+SPR# KKOOBJJ9FG – iNotes – Ein Problem wurde behoben, bei dem die Eingabe [enter] Taste fügt eine

eher als
. Diese Regression wurde in 9.0.1FP9 eingeführt.
SPR# KKOOBL2A7M – iNotes – Behebt ein Problem, bei dem die Schaltflächenaktion bei einigen eingehenden Nachrichten an eine falsche URL ausgegeben wird.
SPR# KKOOBL9CGU – iNotes – Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Drücken der Eingabetaste im IE ein unnötiges P-Tag erzeugt wurde.
SPR# KKOOBLB85M – iNotes – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zeilenumbrüche zu Absätzen wurden, wenn die Mail über Traveler kopiert und bearbeitet wurde.
SPR# KKOOBLB8U2 – iNotes – Problem behoben, das beim Drücken der Eingabetaste im IE ein unnötiges P-Tag erzeugte
SPR# KMOABGKAMX – iNotes – Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Meeting die langen Meeting-Flags bei Umplanungen/Gegenaktionen beibehält.
SPR# KMOABJR7K5 – iNotes – Option zur Anzeige einer zusätzlichen Bestätigung zum Öffnen von Anhängen oder Links hinzugefügt, um die Sicherheitspraktiken von UK Cyber Essensials zu erfüllen (Telefonnachricht, Notizbuch, Zu erledigen, Zuhause, Kontakte)
SPR# KMOABJRBEV – iNotes – Doppelklick zum Öffnen von Anhängen direkt im iNotes ActiveX-Steuerelement deaktiviert, wenn die Option zur Anzeige einer erweiterten Bestätigung für UK Cyber Essensials Sicherheitspraktiken aktiviert ist.
+SPR# KMOABKK97D – iNotes – Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein übertragenes Meeting nicht unerwartet zu einem nicht übertragenen Meeting wurde. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# MSAHBH25ZC – iNotes – Es wurde ein Problem in Safari auf iPadOS 13 behoben, bei dem die Anmeldung bei iNotes zum Vollmodus der Desktop-Benutzeroberfläche statt zum Ultraleichtmodus für mobile Geräte führte.
SPR# NLUABA8C28 – iNotes – Es wurde ein Absturz von iNotes behoben, wenn der Active Content Filter (ACF) versucht, ein Bild oder eine PDF-Datei zu filtern, wenn der Dateiname in der Daten-URL von HTML-Dateiinhalten enthalten ist.
SPR# UTOOBJJ2GH – iNotes – Behebung des Problems, dass die Standard-Mail-Client-Einstellung im IE, der unter Windows 10 Version 1809 oder neuer als Administrator ausgeführt wird, nicht wie erwartet funktioniert.

Programmierbarkeit

SPR# AMPLB89K7P – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die HTTP PATCH-Antwort mit einem leeren Body zurückkam, wenn PATCH mit Parametern durchgeführt wurde.
SPR# ASHEBGZATW – LotusScript – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die LotusScript-Funktion StrToken falsche Ergebnisse lieferte, wenn der Begrenzer zwei gleiche Zeichen enthielt
SPR# DDEYBM4M4L – DQL – Es wurde ein Problem behoben, bei dem reine Zeit-DQL-Terme keine Erweiterungen der RFC3339-Syntax unterstützten, wie z.B. ’09:00:00.00z‘, ’09:00:00′, ’09:00:00.20′, ’09:00:00.02z‘, was zu einem „Fehler bei der Planung und Baumerzeugung“ führte.
SPR# JCORBJ9LHZ -LotusScript – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Methode ViewEntryCollection intersect für Sammlungen mit mehr als 16K Dokumenten unzuverlässig war, wenn die Option „MaintainOrder“ verwendet wurde.
SPR# JCORBLHKJT – Die Hilfedokumentation zur Verwendung von GPS mit HCL Nomad wurde korrigiert.
SPR# JCUSBJL4H6 – DQL – Es wurde ein Problem behoben, bei dem partielle Zeitangaben in Verbindung mit anderen Angaben zu falschen Ergebnissen führten.
SPR# JCUSBJLRT9 – DQL – Es wurde ein Problem in DQL behoben, bei dem Abfragen mit komplexen booleschen Ausdrücken ODER-verknüpfte Begriffe nicht korrekt unter dem richtigen booleschen Operator platziert wurden.
SPR# JCUSBJM5JG – DQL – Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei bestimmten DQL-Abfragen mit vielen Begriffen und komplexen booleschen Ausdrücken einige Begriffe fälschlicherweise ausgeführt und die Ergebnisse mit den falschen Zwischenergebnissen UND- oder ODER-verknüpft wurden.
SPR JCUSBKPQRK – DQL – Es wurde ein Problem behoben, bei dem DQL-Abfragen Feldwerte fälschlicherweise mit Strings der Länge 0 verglichen (text1 > “), was dazu führte, dass Dokumente zeitweise nicht korrekt gefunden wurden.
SPR # JCUSBLJR4Z – DQL – Es wurde ein Problem behoben, bei dem DQL-Textbegriffe mit führenden einfachen Anführungszeichen (wie ““’Quoted value ‚) nicht richtig funktionierten und eine falsche Menge von Dokumenten gefunden wurde.
+SPR# JCUSBMDJZJ – DQL – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Namen von Ansichten, die zwei aufeinanderfolgende Leerzeichen enthielten, zu einem Fehler beim Neuaufbau der Ansicht im Designkatalog führten. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# JCUSBMJK34 – DQL – Es wurde ein Problem mit DQL behoben, bei dem ein Fehler mit der @dt-Syntax auftrat.
SPR# SRKMBFNESR – XPages – Es wurde ein Problem behoben, bei dem das benutzerdefinierte Steuerelement „Dokument bearbeiten“ in XPages nach dem Verlust der Sitzung ein Dialogfeld anzeigte, anstatt das Dokument zu bearbeiten, wenn es in Firefox geöffnet wurde. Kein Problem mit dem IE.

Server

+SPR# ASHEBK9BZF – Es wurde ein Problem mit Website-Regeln behoben, bei dem eine benutzerdefinierte Kopfzeile mit dem Wert inline korrekt funktionierte (der Wert inline wurde nicht beachtet). Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
+SPR# ASHEBL3HDZ – Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sie ein Notes-Ressourcenverzeichnis (zum Beispiel: C:\Program Files (x86)\HCL\Notes\res\C ) in der Systemvariablen Path in Windows hinzufügen müssen, wenn Sie einen Datenbankagenten aus einem externen Programm aufrufen. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# BRISBKTL3F – Es wurde ein selten auftretendes Problem behoben, bei dem der Agent ‚BeforeNewMail‘ die Zustellung fehlschlagen ließ, mit dem Fehler Router: Agent ‚BeforeNewMail‘ Fehler: Notes error: Feld ist zu groß (32K) oder die Spalten- und Auswahlformeln der Ansicht sind zu groß.
+BSPR# BSPRBJ3R74 – Behebung eines Absturzes in Domino beim Start von RestoreSCRState – OSFileGetToken. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
SPR# BSPRBK5NP8 – DAOS – Verbesserte Fehlermeldungen, die für DAOS Tier 2 Fehler auf der Konsole protokolliert werden. Vor dieser Korrektur wurde die allgemeine Meldung „DAOS Tier 2 Speicherdienste sind nicht verfügbar. : Programmbibliothek nicht geladen. Erforderliche .DLL fehlt oder konnte nicht geladen werden“ angezeigt.
+SPR# CDUTBLARPL – Es wurde ein Problem in Verse und iNotes behoben, bei dem die erneute Authentifizierung nicht funktionierte, wenn die Protokollierung von Löschungen in einer Mail-Datenbank aktiviert war. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
SPR# CSAHBJGQHP – Behebt einige Deadlocks während der Papierkorbbereinigung von Dokumenten mit Dateianhängen, die in DAOS gespeichert sind.
+SPR# CSIOBKPHDX – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der CKEditor in der Web-App nach dem Upgrade auf 10.0 nicht mehr funktionierte. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
+SPR# DANOBKPSFC – DAOS – Es wurde ein Fehler behoben, bei dem DAOS resync Fehler beim Scannen von .nlo-Dateien im lokalen Dateisystem nicht melden konnte (Tier 1)
SPR# DANOBKXVE5 – Wenn die Cluster-Symmetrie aktiviert ist und eine Person und alle Replikate der E-Mail-Datei der Person mit dem Administrations-Client gelöscht werden, konnte Domino nicht alle Replikate löschen.
SPR# HPRHBLBDJQ – Ein Server-Panik-Problem wurde behoben
SPR# JBUDBHMT89 – Dirsync entfernt jetzt erfolgreich Dokumente, wenn sich Konfigurationsoptionen ändern, wie z.B. die Filterdefinition.
SPR# JBUDBKTS97 – ENABLE_NEW_FTLEXWORD_HANDLING ini eingeführt, um die Behandlung lexikalischer Wörter zu aktivieren. DISABLE_ATTACHMENT_SEARCH_BY_FILENAMES hat keinen Einfluss mehr auf die lexikalische Textverarbeitung.
SPR# JCALBEYQGU – Vor dieser Korrektur setzte HCL Domino Install Domino immer als Dienst, auch wenn die Option ‚Domino beim Start immer starten‘ nicht ausgewählt war. Es bleibt auch nach dem Neustart des Betriebssystems ein Dienst.
+SPR# JKEYBEYGPQ – Bei Nachrichten, die an externe SMTP-Systeme gesendet wurden und eine fehlgeschlagene Zustellungsstatus-Benachrichtigung zurückgaben, wurde die ursprüngliche ID der gesendeten Nachricht in $MessageID beibehalten. Jetzt steht die ursprüngliche ID der gesendeten Nachricht im Element SMTPSavedMsgID, auch für den in dieser SPR behobenen Fall, in dem ein Mime vor dem neuen Mail-Agent definiert ist. Diese Regression wurde in 10.01 eingeführt
SPR# JMANBHNKQM – Wenn die Cluster-Symmetrie (Reparieren) aktiviert ist und eine Person über den Dialog „Person löschen“ im Admin-Client mit der Option „Mail-Replikate auf allen anderen Servern löschen“ gelöscht wurde, wurde die Mail-Datei nach dem Löschen durch Reparieren neu erstellt, wenn die Option „Benutzer sofort aus dem Domino-Verzeichnis löschen“ ebenfalls ausgewählt war. Dies ist nun behoben, so dass alle Replikate der Mail-Datei im Cluster gelöscht werden. Eine Abhilfe vor der Installation des Fixes besteht darin, die Option „Benutzer sofort aus dem Domino-Verzeichnis löschen“ nicht zu aktivieren.
SPR# JPAIBHQL4X – LDAP – Absturz in LAP-Task behoben – „Speicher nach Pool-Block wurde zerstört“
SPR# JUYYBJK4QV – Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein HTTP-Leistungsproblem aufgrund einer Sperre auf einen Semaphor auftrat, der von einem nicht existierenden Thread gesperrt worden war.
SPR# KHORB6ZRCY – Vor diesem Fix schlugen einige CD->MIME Konvertierungen fehl, weil die LMBCS Stringlänge für einige HTML Entities nicht richtig berechnet wurde, was zu Müll am Ende des Strings führte.
+SPR# KMAYBLJR4D – Domino zeigt jetzt eine entsprechende Meldung an, wenn Sie mit IMAP-Authentifizierung eine nicht-IMAP-fähige Maildatei öffnen. Die falsche Meldung bezog sich auf einen ungültigen Benutzernamen oder ein ungültiges Passwort. Sie zeigt nun an, dass die Datenbank nicht für IMAP aktiviert wurde. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# MDAABKUEP4 – Das Domino-Installationsprogramm unter RedHat Linux sucht jetzt nach den benötigten X Window Bibliotheken. Diese werden auch bei einer Installation im Konsolenmodus benötigt.
SPR# MDLSBHHKDV – Speicherleck bei der Aufgabe Verzeichniskatalog behoben.
SPR# MDLSBJ3UJF – Wenn Dirsync so konfiguriert ist, dass es keine „Kontakte“ synchronisiert, werden jetzt alle Felder außer der Internetadresse für die registrierten Benutzer synchronisiert.
SPR# MDLSBJ6PXJ – Sie können jetzt mehrere Directory Assistance Dokumente mit demselben LDAP-Hostnamen für mehrere Dirsync-Dokumente haben, die für denselben Active Directory-Host konfiguriert sind
SPR# MDLSBJGMFN – Dirsync meldet jetzt die Anzahl der Übersprünge in Statistik- und Zusammenfassungszeilen
SPR# MGUOB4HP6B – Die MIME zu CD Konvertierung hat angehängte $RFC822.eml Anhänge, die von Domino 4.6 erstellt wurden, nicht korrekt verarbeitet.
SPR# MIAS899T5U – Es wurde ein Problem mit der Meldung „Unzureichender Speicher – Datenbanklistenpool ist voll“ behoben, wenn sich viele Datenbanken auf dem Server befinden.
SPR# MKIN7VYUFA – Das Domino-Installationsprogramm unter Linux/AIX prüft jetzt, ob ein Leerzeichen im Pfad zum Installationsprogramm vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, scheitern wir gnädig und bitten darum, in ein anderes Verzeichnis verschoben zu werden.
+SPR# MKINBKFSZR – Das Domino-Installationsprogramm lokalisiert jetzt den von InstallAnywere bereitgestellten Text (z. B. Schaltflächenbeschriftungen).
+SPR# MKINBL8SDW – Es wurde ein Problem bei der Verwendung von „IBM Spectrum“ behoben, da der Speicherort unseres Windows-Registrierungseintrags von „Lotus“ auf „HCL“ geändert wurde. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# MKINBLBR9L – Vor dieser Korrektur wurde die tika-server.jar (alle 71M) sowohl im Programmverzeichnis als auch im Datenverzeichnis installiert. Mit dieser Korrektur wird die tika-server.jar jetzt nur noch im Programmverzeichnis installiert.
SPR# MKINBLGLNX – Vor dieser Korrektur erlaubt das Domino-Installationsprogramm die Installation in ein Verzeichnis mit einem Leerzeichen darin.
SPR# MKINBLGRVG – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Text in den Installanywhere Panels und auf den Schaltflächen nicht übersetzt wurde.
SPR# MOBNBHQNXJ – Der Server stürzt nicht mehr ab, wenn bestimmte SSL-Fehler bei Directory Assistance LDAP-Verbindungen auftreten
SPR# MOBNBHQQUH – Sie können Active Directories jetzt auch auf anderen sekundären Adressbüchern und Nicht-Admin-Servern registrieren
SPR# MOBNBHUHCH – Das Ausführen von Dirsync im „Test“-Modus entfernt jetzt das „resync“-Anforderungsdokument, sobald es abgeschlossen ist.
SPR# MOBNBHUHGD – Wenn der Datenbankname in einem Dirsync-Konfigurationsdokument leer ist, wird die Aufgabe nun mit der Verarbeitung anderer Dokumente fortfahren
SPR# MOBNBJ2QZM – Dirsync entfernt jetzt Attribute wie MiddleName, wenn diese in Active Directory entfernt wurden
SPR# MOBNBL9R2P – Wenn Sie die Option Dirsync so ändern, dass Kontakte NICHT synchronisiert werden, werden sie nicht entfernt, wenn Sie sie bereits synchronisiert haben.
SPR# MOBNBLZREW – Wir protokollieren jetzt Hilfeinformationen, wenn ein Condensed Directory Catalog mit einem Fehler existiert und aufgrund von sehr großen „Mitglieder“-Feldern nicht abgeschlossen werden kann.
+SPR# MRONBGZKYM – Behebt ein Problem, das dazu führte, dass der Domino IMAP-Server „BAD unknown command“ anstelle von „NO LOGIN Die Datenbank wurde nicht für IMAP aktiviert“ zurückgab, wenn ein Benutzer versuchte, seine Maildatei über einen IMAP-Client zu öffnen. Dieses Problem tritt auf, wenn die Mail-Datenbank nicht IMAP-fähig ist und in der Serverkonfiguration die Option „IMAP während der Anmeldung aktivieren“ nicht aktiviert ist. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# MSKAA2VP7F – Die Domino TLS-Verbindungen mit Endpunkten, die TLS-Zertifikate ohne SubjectDN-Attribute verwenden, die SAN-Attribute haben, wurden behoben.
SPR# MSKABJHPD9 – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Statistik database.database.bufferpool.percentreadsinbuffer über SMP nicht gesehen wurde.
SPR# MSKABLNQCZ – iSeries – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Panagenda-Datenbank PMCInstaller.nsf nach einer iSeries-Installation beschädigt wurde
SPR# MWVOBLVQW8 – Das Tool repaircleanup wurde auf allen Plattformen in rprcleanup umbenannt, um einen Startfehler zu beheben – Repaircleanup.pgm für IBM i
SPR# PJONB9B7R9 – Diese Änderung behebt eine Race Condition, die bei der Erstellung eindeutig benannter temporärer Dateien auftreten konnte.
SPR# PKURBC8FUG – iSeries – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der SLP auf iSeries nicht installiert werden konnte.
SPR# PKURBLAMMW – Domcfg-Datenbank – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Domcfg-Datenbank bei einigen Sites Fehler bei der Zuordnung (allgemeine Fehler) meldete. Dies war auf eine Beschränkung auf 32 Fehlerzuordnungsdokumente zurückzuführen. Der Standardwert ist jetzt 256 über INI DOMINO_MAX_CUSTOMRESPONSE_VIEW_ENTRIES, während der Standardwert vorher 32 war.
+SPR# PKURBLBDGF – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Domino-Server beim Starten des HTTP-Servers Warnungen anzeigt, wenn das Gebietsschema des Betriebssystems auf Lettisch eingestellt ist. Die Warnungen sind harmlos und beeinträchtigen die Funktionalität des HTTP-Servers nicht. Diese Regression wurde in 9.0.1 FP10 eingeführt.
+SPR# PLYSBMDUMM – Diese Änderung behebt einen Fehler, der den Domino SMTP Server daran hinderte, verschachtelte Internetnachrichten korrekt zu analysieren und als EML-Anhänge zu speichern.
SPR# RDRABGQMWZ – compact – Es wurde ein Problem behoben, bei dem compact -c -ZU Anhänge einer DAOS-aktivierten Anwendung zurück in die Datenbank zog
SPR# RJTOBLGMWM – Das Domino-Installationsprogramm installiert jetzt die richtige Version der Administrator-Hilfedatei auf IBM i-Systemen.
SPR# RJTOBM6SRS – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Protokolldatei voll wurde, weil ein Agent Stampnotes durchführte.
SPR# SMAUBGLFLC – Vor dieser Korrektur wurde bei Upgrades immer der Servertyp ‚Enterprise‘ ausgewählt, unabhängig davon, ob der Servertyp auf einen anderen Typ als ‚Enterprise‘ eingestellt war.
+SPR# SMOYBKKL8C – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der DCT-Scan beim Versuch, ausgeführt zu werden, fehlschlug. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
SPR# SPPPBCLCX6 – Es wurde ein Absturz behoben, der auftrat, wenn die Löschprotokollierung unter bestimmten Umständen aktiviert war.
+SPR# SPPPBJQJJT – Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Befehl compact -replica alle Geisterdokumente (einschließlich Profile) aus einer Datenbank entfernt hat.
SPR# SPPPBJXEZ8 – iSeries – Es wurde ein Problem bei der Nachrichtenprotokollierung behoben, bei dem eine nicht benötigte Warnmeldung ausgegeben wurde, was dazu führte, dass zu viele Nachrichtenschlüssel verwendet wurden.
SPR# SPPPBK5DZB – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Serverkonsole die Fehlermeldung „using value as token“ anzeigte. Diese Meldung erscheint jetzt nur noch auf der Info-Ebene der Debug-Ausführlichkeit.
+SPR# SPPPBKPKSZ – Es wurde ein Fehler bei der Konfiguration des SNMP-Dienstes unter Windows behoben, wenn versucht wurde, Lotus/IBM-Versionen des Registrierungsschlüssels zu öffnen. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt
+SSHEBGSHJU – Es wurde ein Serverabsturz behoben, der manchmal beim Erstellen eines Dateikonnektors in DECS oder HEI auftrat. Diese Regression wurde in 10.0 eingeführt.
+SPR# UTOOBK79AY – Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass der Notes-Client bei der Behandlung langer Dateinamen in MIME-Headern, die falsch gefaltet waren, fehlschlug.

Vorlage

SPR# AABSBM5NYT – Domino Directory Assistance-Vorlage – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die 11.0 Domino Directory Assistance-Vorlage, da.ntf, von älteren Vorlagen aufgrund einer falschen Replika-ID überschrieben wurde.
SPR# AGUDB63PB4 – Die ACL der Vorlage admin4.ntf wurde so geändert, dass ein anonymer Webzugriff nicht mehr möglich ist.
+SPR# AGUDBJHMK9 – Der Fehler „Verfallstage sind erforderlich“ bei der Erstellung von HTTP-Headern für Web-Regeln wurde behoben. Diese Regression wurde in 11.0 eingeführt.
SPR# ASAEBKVKDR – Das Domino-Verzeichnis wurde korrigiert, um die korrekten deutschen Feiertagsnamen anzuzeigen.
SPR# ATHNBKV9W4 – Notizen – Kalender – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Eigenschaft ‚Keine Antworten von Eingeladenen erhalten‘ deaktiviert wurde, wenn eine >24-Stunden-Einladung erneut geöffnet wurde.
+SPR# CSAHBDPJ7D – Deaktivieren Sie die DAOS-Option in autcat.ntf, um einen DAOS-Reset und lästige Protokollmeldungen zu vermeiden.
SPR# DSLL7AN5LG – Fehlerhafte Aktion in Domino Administrator zum Öffnen der Directory Assistance Datenbank korrigiert.
SPR# NPDIBG7A4A – Client Mail – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Fehlermeldung „Nur einfacher Text kann in diesem Feldtyp verwendet werden“ angezeigt wurde, wenn eine große lokale Gruppe von mehr als 20 KB zum cc-Feld einer Nachricht hinzugefügt wurde.
SPR# PPRTBH8HQA – Die Funktion „SP-XML exportieren“ schlägt im IdP-Konfigurationsbildschirm fehl.
SPR# SAIABLGADP – Domino Directory wurde aktualisiert, um HCAA als Client-Typ für das automatische Upgrade zu unterstützen.
SPR# SAPLBJHJ9S – Es wurde ein Problem bei der Anzeige der Formularüberschrift „Neu“ behoben.
SPR# SAPLBLCDV2 – Vor dieser Korrektur wurden falsche Bezeichnungen für E-Mail-Adressfelder angezeigt, wenn der Benutzer einen neuen Kontakt aus dem Posteingang hinzufügte.